Während sich Etsy und MercadoLibre an der Börse zu Überfliegern entwickelt haben, muss Ebay mittlerweile jedes Jahr Milliarden für Aktienrückkäufe aufwenden, um sich an der Börse einigermaßen zu behaupten.
MercadoLibre zieht erstmals an Ebay vorbei
Nach dem Einstieg von Paypal (“MercadoLibre will $1,85 Mrd. Wachstumsspritze von Paypal & Co.”) und den jüngsten Quartalszahlen (PDF) wird MercadoLibre jetzt mit 34 Mrd. Dollar erstmals höher bewertet als Ebay:
Ebay hielt über lange Jahre eine Beteiligung an MercadoLibre, hatte seine Anteile aber 2016 für 1,2 Mrd. Dollar verkauft (PDF). Heute wären sie knapp 5 Mrd. Dollar wert.
MercadoLibre treibt mit PayPal-Unterstützung neben dem Marktplatzgeschäft vor allem die Erlöse aus dem Payment-, aber auch aus dem Logistikbereich voran.
Ebay steht hingegen einmal mehr vor der Zerschlagung. So hat sich Ebay gerade von Brands4Friends getrennt. Siehe auch Warum Ebay Alibaba weit mehr nützen würde als Zalando.
Zugleich dringen Mobile Player wie Wish oder AliExpress zunehmend in die Domäne von Ebay & Co. vor (“Wo stehen Wish und AliExpress in 5 Jahren?”).
Erstaunlich war hier zuletzt, dass Wish, das heute schon auf höhere Umsätze kommt als MercadoLibre, mit 11,2 Mrd. Dollar im Vergleich dazu überschaubar bewertet wird.
MercadoLibre, Etsy und Alibaba sind in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Ebay gibt Brands4Friends an Private Equity Firma Regent
- Ebay vs. Amazon: Ebay schrumpft in den USA weiter um 5%
- MercadoLibre will $1,85 Mrd. Wachstumsspritze von Paypal & Co.
- Exchanges #220: Die Top 12 im globalen Online-Handel
Kategorien:Ebay, GLORE25, Shopboerse
Kommentar verfassen