Für reichlich Schlagzeilen sorgt dieser Tage DoorDash im Food & Delivery Markt. Erst hat Doordash für den Wettbewerber Caviar 410 Mio. Dollar springen lassen und sich dann auch noch Scotty geschnappt, das sich auf ferngesteuerte Lösungen für autonome Fahrzeuge konzentriert:
“Our core belief at Scotty has always been that Autonomy + Remote Assistance will be the future of logistics.
We have intentionally always considered ourselves to be the anti-hype company and focused intensely on developing core infrastructure and algorithms, with a healthy degree of human intelligence, to ensure the safe deployment of autonomous vehicles.”
Hier gibts ein paar Beispiele von den Scotty-Gründern.
DoorDash hat große Ambitionen für die Logistik von morgen (“DoorDash holt $535 Mio. “to create the world’s best logistics company””) und steht deshalb weit vorne auf unserer Watchlist (“Auf wen man 2019 im Online-Foodmarkt achten sollte”).
So testet DoorDash gerade Australien als ersten internationalen Markt.
Über die spannendsten Entwicklungen bei Food & Delivery haben wir uns kürzlich auch in den Exchanges #232 unterhalten:
Zuletzt sorgten neben Deliveroo (“Amazon beteiligt sich in $575 Mio. Runde an Deliveroo für die letzte Meile”) auch Lieferando für Schlagzeilen (“Wenn sich Takeaway (Lieferando) und Just Eat zusammentun”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Nach Deliveroo holt auch DoorDash nochmal 600 Mio. Dollar
- DoorDash holt weitere $400 Mio. für die Logistik von morgen
- Wie sich DoorDash als Lieferdienst für Walmart & Co. positioniert
- DoorDash holt $535 Mio. “to create the world’s best logistics company”
- Exchanges #232: Food & Delivery heute und morgen
Kategorien:Food, Logistik, Shopboerse
Kommentar verfassen