Shein ist nicht der einzige Milliardenplayer aus China, der im Westen Fuß fasst, wenn auch vielleicht der Sichtbarste, weil er im Wesentlichen auf eine Marke setzt (“Shein Fashion hat sich in 2 Jahren auf $1,5 Mrd. verzehnfacht”).
In ähnlichen Umsatzregionen bewegen sich allerdings Gearbest, Zaful, Sammydress und Rosegal, die zu Globalegrow gehören, das als Global Top E-Commerce Co. (GTE) an der Börse notiert (via).
Die Umsatzdynamik der letzten Jahre verdeutlicht die Übersicht bei Morningstar: So ist GTE 2018 um über 50% auf 21,5 Mrd. Yuan (ca. 3 Mrd. US-Dollar) gewachsen, tut sich allerdings im laufenden Jahr schwer mit dem Exportgeschäft aufgrund des Handelsstreits mit den USA.
2015 lag Globalegrow erst bei 550 Mio. Dollar. Siehe dazu auch das damalige Porträt (“How a little‑known Chinese e‑retailer sells $550 million overseas”).
Einen guten Eindruck, wie die chinesischen Player voranpreschen und sich dabei mehr und mehr professionalisieren, bekommt man beim Überfliegen der Pressemitteilungen – von Globalegrow (siehe Globalegrow made its debut in CES 2019 Las Vegas), von Zaful und von Rosegal (siehe ROSEGAL upgrade to reach younger customers while concentrating on plus size market).
Neben dem Endkundengeschäft hat Globalegrow auch noch Chinabrands für den Großhandel bzw. das Dropshipping. Über die Hälfte des Geschäfts macht Globalegrow allerdings direkt über die eigenen Seiten und die Marktplätze. Mehr Hintergründe – auch zu den Verkaufspraktiken und der Qualität der Produkte – bei Wikipedia.
Über den Vormarsch der Chinesen haben wir uns kürzlich in den Exchanges #225 unterhalten:
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shein Fashion hat sich in 2 Jahren auf $1,5 Mrd. verzehnfacht
- Shein in den deutschen Top 100, Wish, Joom, AliExpress nicht
- Wie Wish die Mobile-Karte künftig auch lokal ausspielen will
- Peak Amazon: Wo stehen Wish und AliExpress in 5 Jahren?
- Exchanges #225: AliExpress und die Chinesen von nebenan
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen