Passend zum Thema “Amazon Logistics und die DHL-Alternativen für 2025” testet Zalando bis Weihnachten einen eigenen Lieferservice für die letzte Meile:
“Für das Projekt arbeitet Zalando mit verschiedenen Logistik-Partnern zusammen, deren Fahrerinnen und Fahrer die Paketzustellung im Stadtgebiet übernehmen.
Die Planung sowie das Bereitstellen der Ladeinfrastruktur übernimmt Zalando und ermöglicht es den Partnern so, verschiedene Modelle und operative Prozesse für den Einsatz von E-Mobilität auf der letzten Meile zu testen.”
Die Initiative ist der Teil der Zalando Premium Logistics, die Zalando jetzt im Rahmen von Zalando Plus vorantreibt:
“As an Engineering Lead for Zalando Premium Logistics in Berlin, you will own the overarching architectural design and execution of our latest scalable platform for same-day, last mile delivery in multiple locations across Europe.”
Gerade erst hat DHL dem Online-Handel deutlicher denn je zu verstehen gegeben, dass er die Logistik auf der letzten Meile besser selber in die Hand nimmt, da dieses Segment für DHL auf Dauer wenig attraktiv ist und man daher bereit ist, Marktanteile abzugeben.
Zur Logistik von morgen
Passend dazu hatte sich Amazon Logistics Anfang des Jahres an Rivian beteiligt und gleich mal 100.000 E-Vans für die letze Meile bestellt. Siehe auch Hier sind 20.000 Prime-Sprinter für die Amazon City Logistik.
Mehr zur Logistik von morgen auch in den Exchanges:
Frühere Beiträge zum Thema:
- Amazon Logistics und die DHL-Alternativen für 2025
- Auch Zalando setzt auf eigene Zusteller in der City Logistik
- Exchanges #237: DHL ohne Zukunftsstrategie
- Best of Exchanges: Die Logistik von morgen
Kommentar verfassen