Was bedeutet die Plattform-Strategie von Douglas für Flaconi?

Wer hätte das vor zwei Jahren gedacht? Douglas ist beim Thema Plattform tatsächlich vorangeprescht (“It’s a Mirakl!”). Da stellt sich natürlich die Frage, was das für ein Flaconi bedeutet, das online erst auf ein Drittel der Douglas-Umsätze kommt und daher noch nicht annähernd dasselbe Plattform-Potenzial hat wie ein Douglas oder ein Notino:

Flaconi scheint von den Douglas-Aktivitäten nicht sonderlich beeindruckt und macht – mal abgesehen vielleicht vom neuen Logo (PDF) – keinerlei größere Anstalten, Douglas etwas entgegenzusetzen (PDF-Quelle):

Doch wie ernst muss ein Flaconi Douglas überhaupt nehmen? Denn bei aller Umtriebigkeit kann man sich natürlich auch fragen, ob es sich bei Douglas nicht vor allem um eine Buzzword-Strategie handelt (“One-stop shopping – Why the platform is the future of retailing”).

Noch hat Douglas seine Hausaufgaben nicht gemacht. Und wenn Douglas etwas das Genick brechen kann, dann sind es die vielen überschüssigen Filialen, für die Douglas immer noch keine Lösung hat (“Douglas und der Kampf mit dem Strukturwandel 2018/19”):

Da hilft dann im Zweifel auch die beste Plattform-Strategie nichts. Mehr dazu auch in den Exchanges #227 (“10 Jahre Quelle-Pleite – und nichts dazugelernt?!”) sowie in den Crossover Exchanges #13 (“5 Jahre “Todesliste” für den Handel”).

Man kann also gespannt sein, ob es sich für Flaconi und die Nucom Group von ProSiebenSat.1 auszahlt, sich von Douglas nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.

Denn der Schuss kann natürlich auch nach hinten losgehen, sollte es Douglas gelingen, sein Filialgeschäft z.B. an Sephora abzustoßen. Denn Douglas als potenzieller Online-Player ist gerade nicht zu unterschätzen. Siehe auch Mobile First: Wo steht Douglas mit seiner Mobile-Strategie?

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Schlagwörter:,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: