Alles wächst, nur Ebay schrumpft. So ist das Handelsvolumen auf dem Ebay Marktplatz 2019 um 4,3 Mrd. Dollar gesunken auf 85,5 Mrd. Dollar (-5%):
In den USA ist das GMV im Weihnachtsquartal sogar um 8% eingebrochen – und auch im internationalen Geschäft bleibt Ebay auch währungsbereinigt erstmals unter Vorjahr (PDF-Quelle):
Bitter ist auch der Ausblick. So will Ebay 2020 nicht einmal das wettmachen, was es 2019 verloren hat, sondern begnügt sich mit einem minimalen Plus.
Ebay geht damit den Weg von Yahoo und AOL und bleibt ein Übernahmekandidat (“Kann es Alibaba ohne Ebay global überhaupt noch schaffen?”):
So hat Ebay 2019 allein 5 Mrd. Euro in Aktienrückkäufe gesteckt anstatt es in Wachstum zu investieren. Trotzdem sind MercadoLibre und andere in der Börsenbewertung an Ebay vorbeigezogen.
Zuletzt musste bereits der CEO gehen, und Ebay wird seitdem von einem Interims-CEO geführt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Black Friday – oder: Wenn Ebay schon mal zu AliExpress wird
- Ebay bekommt 4 Mrd. Dollar für seine Ticketbörse StubHub
- Ebay schrumpft weiter und vertagt Aufspaltungsentscheidung
- Ebay trennt sich vor der geplanten Zerschlagung vom CEO
- Exchanges #239: Wer schnappt sich Ebay – und warum?
Kategorien:Ebay, Shopboerse
Kommentar verfassen