Boozt bei €323 Mio. (+23%) und Revolve bei $601 Mio. (+21%)

Für die Modebranche gab es diese Woche im Online-Handel nicht nur Zahlen von Farfetch und von Zalando, sondern auch von Boozt Fashion und Revolve.

Mit einem Umsatzplus von 23% auf 3,4 Mrd. SEK (323 Mio. Euro) ist Boozt zwar gut gewachsen, dabei aber unter den eigenen Erwartungen von +27% geblieben. So analysiert Boozt in den Unterlagen (PDF) vor allem, warum es seine beim Börsengang angekündigten Gewinnziele nicht erreichen konnte:

U.a. machte Boozt ein härterer Wettbewerb und ein kostspieliger Ausflug in den (stationären) Beauty-Markt einen Strich durch die Rechnung. Für 2020 peilt Boozt Umsätze von mindestens 370 Mio. Euro an.

Erstmals Einblicke von Revolve

Spannende Einblicke (PDF) gibt es jetzt auch von Börsenneuling Revolve, das für 2019 ein Umsatzwachstum von 21% auf 601 Mio. Dollar meldet. Wie Boozt konnte dabei auch Revolve seine Profitabilität steigern:

Revolve zählt jetzt knapp 1,5 Millionen aktive Kunden, die im Schnitt für 275 Dollar bestellen:

Sowohl Boozt als auch Revolve sind in den GLORE50 vertreten – in einem mit Asos, Boohoo, Farfetch, Secoo, Stitch Fix, The RealReal, Vipshop und Zalando breit gestreuten Modesegment.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Schlagwörter:,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: