Nach Jahren als geschlossener Marktplatz will Otto jetzt ein bisschen mehr werden wie Amazon und Ebay und bringt jetzt – bald 3 Jahre nach der Ankündigung – Otto Market an den Start:
“Der neu aufgebaute Marktplatz, OTTO Market, besitzt ab sofort die Fähigkeit Partner automatisiert auf otto.de anbinden zu können.
Durch die automatisierte Anbindung im Self-Service rechnen wir im Jahr 2020 mit mindestens 1.000 weiteren Partnern.
Es gibt zwei wesentliche Änderungen.
- Erstens: Partner verkaufen auf otto.de ab sofort im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Dadurch werden sie für die Kund*innen auf unserer Plattform sichtbar.
- Zweitens: Bisher haben Partner bestehende Produkte im Sortiment ergänzt. Heute können sie auch Produkte verkaufen, die es bereits gibt.”
In der Ankündigung erläutert Otto auch, warum es mit Otto Market so lange gedauert hat.
Der späte Start ist ärgerlich, hat sich die Marktplatzwelt doch in den letzten drei, vier Jahren sehr gewandelt. Das Wachstum treiben auf den großen Marktplätzen heute zunehmend die Anbieter aus China. Siehe dazu auch die Crossover-Exchanges #19 (“Wie asiatische Händler Deutschland erobern”) sowie das Best of Exchanges: Die Chinesen auf dem Vormarsch.
Real und andere haben hier schon reagiert. Und auch für Otto Market wird sich die Frage mehr und mehr stellen, sofern Otto für die Kunden relevant werden/bleiben will und das Wachstum nicht (wieder) anderen überlassen will.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Otto meldet 8 Mrd. € im E-Commerce – mit 4 Jahren Verspätung
- Otto.de tauscht den Vorstand für das Marktplatzgeschäft aus
- Wie zielführend ist die Plattform-Strategie von Otto.de?
- Bereit fürs Freigehege? Die Plattform-Ambitionen von Otto & Co.
- Best of Exchanges: Die Chinesen auf dem Vormarsch
Kategorien:Ultimondo
Werde bald nichts mehr bei Otto bestellen wenn man seine Sendung nicht mehr nach Hause bekommt und kein Rechnung und Bankverbindung.
Leider ist otto immer schlechter geworden muss mir nach Jahren ein anderen Verkäufer suchen.
Als langjähriger OTTO-Kunde kann ich der Kritik des Kunden H.S., in allem zustimmen. Besonders mit dem OTTO-Marktpatz ist der ansonsten gute OTTO-Kunderservice jetzt total perdu
Ich bin auf die Reaktionen anderer Kunden gespannt.
Für mich ist OTTO nicht mehr up to date – chiao OttO!