Nicht nur Asos (“Asos holt sich 247 Mio. Pfund von Bestseller & Co.”), sondern auch Shop Apotheke hat sich heute frisches Kapital an der Börse besorgt. Statt der geplanten 55 Mio. Euro sind es am Ende 65 Mio. Euro geworden:
“SHOP APOTHEKE EUROPE hat rund 1,12 Mio. neue Inhaberaktien, entsprechend rund 8,3% des ausstehenden Grundkapitals der Gesellschaft vor der Transaktion, im Wege eines beschleunigten Bookbuildings bei institutionellen Investoren platziert. Die Neuen Aktien wurden zu einem Ausgabepreis von EUR 58,00 pro Neuer Aktie platziert.
Der ursprüngliche Kapitalerhöhungsbetrag von ca. EUR 55 Mio. wurde aufgrund sehr starker Nachfrage auf EUR 65 Mio. erhöht.
Der Nettoerlös dient der Unterstützung und Finanzierung eines beschleunigten Wachstums durch Investitionen (a) in Working-Capital, (b) in digitale Projekte, (c) in neue Aktivitäten (wie z.B. Online-Marktplatz, Online-Arzt-Service, Eigenmarken und Internationalisierung), (d) in die opportunistische Wahrnehmung kleiner bis mittlerer M&A Transaktionen, (e) in die ergänzende Finanzierung des neuen Logistikzentrums in der Nähe von Venlo und (f) in allgemeine Unternehmenszwecke.”
Shop Apotheke hatte sich zuletzt coronabedingt über eine Wachstumsbeschleunigung im 1. Quartal freuen können.
Gerade erst hatte sich auch DocMorris weitere 175 Mio. CHF geholt. So rüsten sich beide Mega-Apotheken gerade für einen Boom bei verschreibungspflichtigen Medikamenten (PDF-Quelle):
Shop Apotheke und DocMorris (Zur Rose) zählten zuletzt zu den Gewinnern in den GLORE50:
Mehr zu den Online-Apotheken und zum erweiterten Food-Segment in den GLORE Insights #7:
Frühere Beiträge zum Thema:
- DocMorris und Zur Rose können weitere 175 Mio. CHF holen
- Wie sich die Mega-Apotheken für das elektronische Rezept rüsten
- Shop Apotheke wächst 2019 um 30% auf 701 Mio. Euro
- Exchanges #250: Die Coronakrise als Katalysator für den Onlinehandel
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen