Wer gibt Otto für Hermes 2020 eine Milliardenspritze?

Bald zwei Jahre später (“Der Otto-Konzern sucht Investoren/Kapitalgeber für Hermes”) will Otto bei Hermes nun offenbar doch noch Nägel mit Köpfen machen und demnächst einen oder mehrere neue Gesellschafter präsentieren (PDF):

“Die Otto Group hat im Geschäftsjahr 2019/20 beschlossen, aus strategischen Gründen das Paket-Distributionsgeschäft der Hermes-Gruppe mit einem externen Partner weiterzuentwickeln.

Die Verhandlungen sind bereits soweit fortgeschritten, dass höchstwahrscheinlich im Geschäftsjahr 2020/21 die Transaktion abgeschlossen wird.

Dementsprechend werden die Konzerngesellschaften als Veräußerungsgruppe gemäß IFRS 5 dargestellt.”

Zuletzt hatte Hermes bereits ein großes Investitionsprojekt stoppen müssen (“Die Stadt Gießen ist geschockt: Der Otto-Konzern wird kein 300-Millionen-Logistikzentrum im ehemaligen US-Depot bauen.”)

Offenbar kann sich Otto auch vorstellen, die Hermes-Gruppe zu zerschlagen (siehe Hermes spart sich den Europa-Chef) und in Deutschland, England und Frankreich unterschiedliche Partner an Bord zu nehmen. So soll für das unprofitable Deutschlandgeschäft FedEx im Gespräch sein.

Im Zusammenspiel schwebt Otto wohl ein ähnliches Modell vor wie bei About You, wo es die Kapitalmehrheit abgegeben, die Stimmrechtsmehrheit aber behalten hat.

Hermes befindet sich gerade von mehreren Seiten unter Druck. Zum einen schickt sich Amazon Logistics an, mittelfristig an Hermes und DHL vorbeizuziehen. Zum anderen greifen Spezialisten wie Picnic an. Siehe dazu auch Wer würde jetzt in Hermes investieren – und wer in Picnic?

Seine Zukunft sieht Hermes u.a. im Möbelgeschäft und hat dazu gerade auch einen Standort im Süden in Betrieb genommen. Zudem kann Hermes auf Liefery setzen, das sehr viel stärker am Puls der Zeit agiert.

Angesichts des zu erwartenden Online-Booms dürfte der Logistikmarkt in den kommenden Jahren sehr viel bunter werden als heute und gerade im Mobile-Bereich eine Fülle von neuen Anbietern sehen, siehe zum Beispiel den Start von Wish Local Delivery (und auch die Exchanges #235):

Ausführlich haben wir uns mit der Lage am Logistikmarkt in den Exchanges #237 befasst:

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Logistik

Schlagwörter:,

1 Antwort

  1. In der Präsentations steht nicht wirklich “Operative Exzellenz”, oder?! :-D
    Ich habe viel mit Hermes erlebt – aber das wirklich noch nicht!
    Alleine die zwei Jahre Verkaufsprozess sprechen auch für einen überaus dynamischen Konzern… *hust*

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: