Nach 1,8 Mrd. Euro im vergangenen Jahr hat Hellofresh seine Umsatzprognose für 2020 jetzt ein drittes Mal erhöht auf bis zu 3,5 Mrd. Euro (+95%). Das Mindestziel liegt nach einem fulminanten Corona-Quartal (PDF) jetzt bei 3,2 Mrd. Euro (+75%):
Das ist über eine Milliarde Euro mehr als Hellofresh ursprünglich für 2020 erwartet hatte. Damit ist Hellofresh einer der wenigen Online-Foodanbieter, die die unerwartete Zusatznachfrage bestens bewältigen können und dürfte dieses Jahr umsatzseitig Ocado weiter davonziehen.
Wer schon immer wusste, dass Hellofresh zur Umsatzrakete taugt, ist Rocket Internet. Nur hat man das dort irgendwann vergessen.
Nach einer Wandelanleihe in Höhe von 175 Mio. Euro verfügt Hellofresh jetzt über Cashreserven von 611 Mio. Euro, mehr als dreimal so viel wie noch zum Jahreswechsel:
Mehr zur Strategie und zu den Potenzialen von Hellofresh auch in den Exchanges #244:
Hellofresh ist einer von inzwischen 42 Wachstumstreibern in den GLORE50.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Hellofresh, Zalando und Zooplus erhöhen Prognosen für 2020
- Auch Hellofresh holt sich frische 175 Mio. € als Wandelanleihe
- Super ohne Markt: Wie frech sich Hellofresh jetzt vermarktet
- Exchanges #244: Hellofresh heute und morgen
Kategorien:Food
Kommentar verfassen