Erhöhte Jahresprognosen treiben die #GLORE50 auf 257,86

Ob AO, Hellofresh, Zalando oder Zooplus – für sie alle ist das dritte Quartal weit besser gelaufen als erwartet. Alle haben deshalb ihre Jahresprognosen für 2020 ein weiteres Mal erhöht. Dadurch konnten jetzt auch die GLORE50 problemlos die 250-Punkte-Marke nehmen und die Woche bei einem Rekodhoch von 257,86 Punkten beenden:

Mit Kurssprüngen um die 40% zählen AO und Redbubble zu den großen Gewinnern im Oktober. Für Jumia ging es in den letzten beiden Wochen sogar um 90% nach oben. Intensiver hatten wir uns diese Woche mit der Strategie von Asos im Modemarkt auseinandergesetzt.

Mit einem Durchschnittswachstum (CAGR) von 20,7% im Jahr liegt die GLORE-Projektion für 2025 jetzt erstmals über 650:

Durch Mittelzuflüsse und den Kursanstieg hat das Anlagevermögen des GLORE-Fonds diese Woche mit 31,5 Mio. Euro ebenfalls einen neuen Rekord erreicht.

Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram.

Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: