Gourmondo, das gerade wieder erstanden ist, hat in seiner bald 20-jährigen Geschichte nie mehr als 10 Mio. Euro Umsatz erzielen können. Die KoRo Drogerie hingegen will dieses Jahr nicht nur die 10 Mio. Euro, sondern auch gleich die 20 Mio. Euro Marke nehmen und sich auf 22 Mio. Euro vervierfachen. “Für 2021 wird ein Umsatz zwischen 30 und 35 Millionen Euro prognostiziert”, heißt es in der Pressemitteilung (PDF-Quelle):
- Kapitalerhöhung und zusätzliche Finanzierung: sechs Millionen Euro für weitere Expansion
- Umsatzsprung: Vervierfachung in 2020 auf über 22 Mio. Euro
- Internationalisierung: Neue E-Commerce-Plattformen in Italien, Frankreich und Finnland
- Wanja S. Oberhof: „Social-Commerce-Konzept von KoRo setzt Maßstäbe im modernen Online-Handel“
Und damit kann jeder mal überlegen, warum ein KoRo schaffen soll, was einem Gourmondo in all den Jahren nicht gelungen ist.
Siehe dazu auch Woran Gourmondo gescheitert ist und Die Social Chain AG bündelt ihre Food-Beteiligungen in der neuen Food Chain GmbH
Frühere Beiträge zum Thema:
- Gourmondo kehrt ein weiteres Mal zurück – mit Johann Lafer
- Gourmondo ist nach knapp 18 Jahren Geschichte
- Aus Gründersicht: Woran Gourmondo gescheitert ist
- KoRo Food peilt mit Crowdfunding 4,5 Mio. Euro Umsatz an
- Exchanges #252: Was macht die Online-Foodbranche jetzt?
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen