DoorDash hat seine (Online-)Roadshow für den Börsengang gestartet. Wer sich ranhält, findet hier den sehenswerten Pitch mit den Unterlagen. Im Unterschied zum durchaus informativen Börsenprospekt kommt dabei auch die große Vision besser zum Tragen.
So präsentiert sich DoorDash als lokal verankerter Anbieter von Logistikdienstleistungen für die letzte Meile – auch “beyond restaurants”:
Treiber soll der DashPass sein, eine Art lokales Prime-Programm, das zuletzt von über 5 Millionen Kunden genutzt wurde, um sich für 9,99 Dollar im Monat kostenfrei beliefern zu lassen.
DoorDash will an der Börse bis zu 2,8 Mrd. Dollar einsammeln. Nicht zuletzt der Corona-Boom hat DoorDash in die Gewinnzone katapultiert:
Spannend an DoorDash ist, dass es im Gegensatz zu vielen anderen (Lieferdiensten) eine sehr umfassende Vorstellung von der Zukunft hat. Deshalb lohnt es sich, DoorDash (auch weiter) im Auge zu behalten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- So spannend präsentiert sich DoorDash zum Börsengang
- Wenn sich DoorDash und Instacart zusammentun würden
- Auch DoorDash will Lebensmittel aus eigenen Depots liefern
- DoorDash kauft Caviar sowie Scotty für Autonomes Liefern
- DoorDash holt $535 Mio. “to create the world’s best logistics company”
Kommentar verfassen