Nach dem überraschenden Abgang des Deutschlandchefs will sich Digitec Galaxus die Position sparen und bei Galaxus.de künftig auch so manches andere direkt aus der Schweiz heraus regeln, schreibt die Handelszeitung diese Woche. Das Hamburger Büro soll allerdings erhalten bleiben:
“«Wir haben […] unsere deutschen und Schweizer Teams im Organigramm zusammengefasst.»
So werde es neu beispielsweise nur noch eine Abteilung für Marketing oder Kundendienst geben: «Damit wollen wir unser Know-how bündeln und unsere internationale Schlagkraft erhöhen.»
Der Deutschland-Sitz in Hamburg-Ottensen bleibe bestehen.”
Zugleich hat Digitec Galaxus aber die Zusage der Konzernmutter, das Deutschland-Geschäft weiter auszubauen und will von Deutschland aus bald auch den österreichischen Markt bedienen.
Der neue Deutschland-Verantwortliche kommt von Westwing und ist erst im März zu Digitec Galaxus gewechselt.
Verwundert hatte ja, dass Digitec Galaxus beim Aufbau des Deutschlandgeschäfts nicht von vornherein auf einen erfahrenen Online-Profi gesetzt hat, sondern einen Quereinsteiger geholt hat.
Wer sich für Digitec Galaxus interessiert: Sehenswert war kürzlich 20 Jahre digitec – eine Zeitreise in Zahlen und diese Woche das Second-Hand-Update.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Digitec Galaxus wächst 2020 um satte 59% auf 1,8 Mrd. CHF
- 2 Jahre Galaxus.de – und auch Coolblue expandiert weiter
- Bol.com, Cdiscount und Digitec zeigen, dass es trotzdem geht
- Exchanges #192: Migros und das geplante Galaxus für Deutschland
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Kommentar verfassen