Kann eine auf Konsum ausgerichtete Gesellschaft überhaupt nachhaltig sein? Nicht nur im Online-Handel wird gerade noch extrem viel Greenwashing betrieben.
Auf der Suche nach den Amazons von morgen hat sich die Schweizer SCORE!-Konferenz dieses Jahr dem Thema “Green Retail” gewidmet.
In ihrem Eröffnungsvortrag hat Friederike von Waldenfels Green Retail mit der digitalen Revolution verglichen. Was es bräuchte, wäre eine Plattformdenke mit Green Services und mehr.
In einzelnen Bereichen (Lieferservices, Zertifizierung, etc.) passiert das auch schon. Offen bleibt jedoch, wer die prägenden Green Retail Plattformen werden.
- Sind es die großen Second Hand Plattformen? Das wäre eine unserer Hypothesen (Exchanges #248).
- Oder sind es Miet- und Verleihdienste wie Rent the Runway oder Rentle & Co., die eher die Nutzung als den Kauf von Angeboten und Services ermöglichen?
Noch steckt das Thema Green Retail in den Kinderschuhen.
Zum Ausklang der Konferenzsaison haben wir uns in den Exchanges #328 (“Stürmische Zeiten) den Umbrüchen gewidmet, wie sie dieses Jahr auf der K5 und anderswo diskutiert wurden.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wer sind die Milliardenplayer im Second Hand Markt?
- Wer arbeitet heute schon an den Amazons von morgen?
- Besitz ist so 90er: Was treibt den Handel von morgen?
- Exchanges #321: Die Amazons von morgen
- Exchanges #248: Wird Second Hand zum Kingmaker im Modemarkt?
Kategorien:Green Retail
Kommentar verfassen