Eben kam die Bestätigung: SportsDirect und die Frasers Group übernehmen SportScheck von der Signa Gruppe. Der Umsatz soll zuletzt bei 350 Mio.Euro gelegen haben:
“Frasers Group plc […] has entered into a binding agreement with Signa Retail Department Store Holding GmbH to acquire SportScheck, one of the leading sports retailers in Germany.
The acquisition will enable Frasers to grow its presence in Germany, one of the biggest sports markets in Europe and a key focus area for the Sports segment. SportScheck has over 75 years of expertise in sports retail, with 34 stores in prime city locations across Germany, revenue of approximately €350m, and a loyal customer base of over 13 million visitors per year.“
Damit dürften die Tage von SportScheck gezählt sein und die Läden, die nicht geschlossen werden, über kurz oder lang in Sports Direct umbeflaggt werden.
Alles weitere im vorigen Beitrag. Die Signa Gruppe wirft gerade in jeglicher Hinischt Ballast ab.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Signa will SportScheck an Frasers und Sports Direct abstoßen
- Die Signa Holding dreht Signa Sports United den Geldhahn zu
- Signa will Karstadt Sports nun wohl doch SportScheck opfern
- Otto-Gruppe reicht SportScheck an Karstadt Sports weiter
- Exchanges #325: Die nächsten Online-Champions
- Exchanges #209: Karstadt, Signa und Arcandor 2.0
Kategorien:Shopboerse
interessant, dass auch der Adidas CEO in der Pressemitteilung Platz findet.
So ein Quatsch. Wieso sollte man die SportScheck Filialen platt machen
weil SportScheck Probleme hat und Sports Direct das zugkräftigere Konzept ist