von Steffen Greschner und Jochen Krisch 403 Mio. US-Dollar in Aktien, plus weitere 201 Mio. Dollar erfolgsbasierten Anteil, hat sich der israelische 3D-Druck-Spezialist Stratasys die Übernahme von Makerbot, einem der Pioniere im 3D-Consumermarkt, kosten lassen. Durchaus imposant für ein Unternehmen… Weiterlesen ›
3D-Printing
3D Printing, die Maker-Bewegung und der Handel der Zukunft
Mit dem Thema "3D-Printing" und seinen Möglichkeiten hatten wir uns bereits 2006/07 im Kontext mit Fabidoo & Co. ausführlich beschäftigt ("Deutschlands 3D-Drucker geben Gas"). Mittlerweile ist es ganz oben im Hype Cycle angekommen. Letzte Woche hatte Deutschlandradio Kultur ein sehr… Weiterlesen ›
Fabbster startet im wachsenden Markt für 3D-Heimdrucker
Erschwingliche 3D-Drucker (Schichtdrucker) für den Massenmarkt waren das Ziel der Sintermask GmbH. Seit dieser Woche ist der Fabbster für 1.475 Euro im Handel und liegt damit preislich in der Liga des Makerbot Replicators. Das 3Druck-Magazin schrieb kürzlich über den Markt:… Weiterlesen ›
3D-Printing: Shapeways (NL) erhält $5 Mio. von Fred Wilson & Co.
Das holländische Startup Shapeways hat in einer ersten großen Finanzierungsrunde fünf Mio. Dollar von Union Square Ventures und Index Ventures erhalten. Shapeways arbeitet an einer Plattform für 3D-Printing, einem potentiell disruptiveren Feld als das Internet: "Shapeways is at the vanguard… Weiterlesen ›
3D-Printing: Desktop Factory sucht weiter dringend Kapital
Nachdem wiederum ein Investor in letzter Minute abgesprungen ist, sucht das Team von Desktop Factory weiter knapp 1 Mio. Dollar Kapital, um seinen Low Cost 3D Printer weiterzuentwickeln und doch noch auf den Markt zu bringen. Das schreibt Geschäftsführerin Cathy… Weiterlesen ›
Shopbörse: Fabidoo geht an die RT Reprotechnik
Die Leipziger RT Reprotechnik hat den Münchner 3D-Druckdienst Fabidoo übernommen und damit nach Rapidobject und dem Druckgarten (gerade außer Gefecht) den dritten 3D-Dienst im Portfolio: Die Gründer haben die Produktion von Fabidoos im Oktober aus Kostengründen eingestellt. Seit dieser Woche… Weiterlesen ›
Fluid Forms: Wenn der QR-Code zur Gürtelschnalle wird
Eines der derzeit spannendsten Startups aus dem 3D-Bereich stammt aus Österreich. Fluid Forms ("Your Unique Designs") bewegt sich irgendwo zwischen Kunst- und Handwerk und ermöglicht u.a. Produkt-Unikate, deren Aussehen sich an der Erdoberfläche orientiert, oder aber – ganz neu –… Weiterlesen ›