Nach Secoo fällt jetzt auch Ruhnn aus den #GLORE50

Gerade gibt es weltweit nicht nur reichlich Börsengänge – wie zuletzt Mobly von Home24, Moonpig oder auch Mytheresa, sondern auch so manchen Rückzug von der Börse. So soll jetzt nicht nur Secoo, ein Online-Fashion-Anbieter aus Asien, sondern auch Ruhnn, das den Online-Handel für Influencer vorantreiben wollte, schon wieder von der Börse verschwinden:

“Ruhnn, a leading internet key opinion leader facilitator in China, has entered into an Agreement and Plan of Merger with RUNION Holding Limited and RUNION Mergersub Limited […], in a transaction implying an equity value of the Company of approximately US$296.4 million.”

Damit fällt Ruhnn auch aus den GLORE50, unserem Branchenindex für den globalen Online-Handel, der nach den jüngsten Zugängen und Abgängen noch 45 Wachstumstreiber enthält.

Mehr zu den GLORE-Entwicklungen der jüngsten Zeit auch in den GLORE Insights #16:

Börsenrückzüge gab es in den letzten Jahren immer wieder, so u.a. Shutterfly (“Shutterfly fällt nach $2,7 Mrd. Übernahme aus den #GLORE50”) oder auch Yoox-Net-a-Porter (“Yoox Net-a-Porter soll für 5,3 Mrd. Euro an Richemont gehen”) und Zulily (“Zulily geht für $2,4 Mrd. an QVC”).

Der unrühmlichste Abgang kam von Rocket Internet (Exchanges #263).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25, Shopboerse

Schlagwörter:, ,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: