Amiando: EventSense und das gute Gespür fürs Web

Amiando, der unangefochtene Spitzenreiter bei den Exciting Commerce Stars 2008, macht seinem Titel auch 2009 alle Ehre – und treibt seine Vernetzungsstrategie konsequent voran.

Nach Widgets, ViralTickets, der nahtlosen Einbindung auf externe Websites und der Anbindung an Facebook Connect hat Amiando nun EventSense als weitere Distributions- und Vermarktungsmöglichkeit für Kongress- und Partyveranstalter an den Start gebracht (s. Pressemeldung).

Dezentrale Eventvermarktung

EventSense ist performanceorientiert und orientiert sich an Google AdSense. Deshalb mag der Ansatz zunächst wenig spektakulär wirken. Für Amiando ist es allerdings der konsequente nächste Schritt. Und man stellt sich unwillkürlich die Frage, warum gibt es denn nicht eigentlich längst ein JobSense, ein TravelSense, ein ImmoSense, etc.? Immerhin ist inzwischen ein StyleSense in Sicht.

Denn spätestens seit Google wissen Unternehmen, wie lukrativ es sein kann, in Plattformen und Services zu denken und sich vernetzbar zu machen. Nichtsdestotrotz setzen gefühlte 999 von 1.000 Internet-Unternehmen (und 990 von 1.000 Startups!) hierzulande nicht auf Tools und Services, sondern althergebracht auf Marktplätze und Portale.

Natürlich könnte auch Amiando heute so aussehen wie ein MyHammer, ein Immobilienscout24, ein Stepstone, ein Ebay oder ein Expedia – und das ultimative Eventverzeichnis anbieten. Doch irgendwie ist es dem Team gelungen, seine Investoren rumzukriegen (s. Das verlorene E-Commerce-Jahr) und sich von Beginn an als Service zu präsentieren. So hat Amiando bis heute weder eine Kategorieübersicht noch eine prominente Suchfunktion.

Was würde Amiando tun?

Entsprechend sieht man der Seite auch nicht an, dass sie heute schon hilft, Tausende (laut Amiando sind es mehr als 50.000) von großen und kleinen Events zu organisieren und zu vermarkten. Denn die Vermarktung geschieht größtenteils dezentral und nutzergetrieben. Mit EventSense kann Amiando nun seine Präsenz erweitern und auch Veranstalter angehen, die keine eigene Online-Präsenz haben und auch sonst wenig Ahnung von Online-Marketing.

Amiando ist und bleibt eine strategische Offenbarung und aus unserer Sicht das einzige Unternehmen hierzulande, das in dieser Hinsicht mit den Facebooks und den Googles dieser Welt mithalten kann. Wer weiß, vielleicht fragt man irgendwann nicht mehr, "Was würde Google tun?", sondern "Was würde Amiando tun?" Wir zumindest sind gespannt auf die nächsten Schritte.

Im Vergleich dazu lohnt es sich auch EventBrite anzusehen, das zwar bereits mehr Features hat, aber eine weitaus konventionellere Strategie fährt.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Facebook, Shopping Widgets, Social Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: