Ebay Deutschland hat heute erstmals Umsatzzahlen für seine gewerblichen Händler veröffentlicht:
"3,1 Milliarden Euro Handelsvolumen steuerten 159.000 gewerbliche
Händler in Deutschland von April 2008 bis März 2009 mit ihren Verkäufen
auf eBay zur deutschen Wirtschaft bei.
Die Produktkategorien, in denen
die Anbieter in diesem Zeitraum das höchste Handelsvolumen erzielten,
waren „Fahrzeuge“, gefolgt von „Fahrzeugteile“, „Kleidung &
Accessoires“, „Sport“ sowie „Business & Industrie“.
machen rund ein Siebtel des gesamten Handelsvolumens der
professionellen Verkäufer aus. In den untersuchten 12 Monaten
exportierten deutsche eBay-Händler Waren im Wert von 435 Millionen Euro
vor allem nach Österreich."
Zum Vergleich: Der bvh schätzte den eBay-Anteil am deutschen Versandhandel für 2008 auf 2,1 Mrd. Euro (2007: 2,5 Mrd. Euro).
Ebay versucht inzwischen das Wort Powerseller zu vermeiden und spricht in den USA im Rahmen seines jüngsten Strategiewechsels zunehmend von (Large) Merchants, die Ebay künftig vornehmlich gewinnen will. Auf der Ebay Entwickler-Konferenz waren deshalb auch Large Merchant Services ein großes Thema.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Beginnt jetzt die Zukunft des deutschen Versandhandels?
- Ebay 09: Ebay hat auch schon mal mehr Spaß gemacht
- Ebay Outlet: Macht sich Ebay selber überflüssig?
Kategorien:Ebay, Shopboerse
Kommentar verfassen