Die E-Commerce-Offensive des Samwer Clans geht weiter. Heute ist DealStreet online gegangen, ein Auktionsangebot, das sich stark an Swoopo orientiert, dem Auslöser des weltweiten Penny Auction Booms:
Dealstreet ist wie schon die E-Commerce-Gründungen zuvor (7trends, BeautyDeal, Enamora, Ladenzeile, MyBrands, Netzoptiker, Zalando) eine Beteiligung der Rocket Internet GmbH. Betrieben wird Dealstreet von Upside Shopping.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Swoopo und der Penny Auction Boom in den USA
- MyBrands: Noch mehr E-Commerce aus dem Hause Samwer
- Holtzbrinck steigt bei Zalando, 7trends und Enamora ein
Kategorien:Impulskauf, Live Shopping, Shopboerse
Gähn…!
Herzlichen Glückwunsch an die Samwers, sie sind der hundertste Anbieter, der Swoopo 1:1 kopiert hat!
Wie immer wurde nur kopiert und sich selbst aber auch rein gar nichts Neues ausgedacht. Sogar der Direktkauf als neues Swoopo-Feature wurde 1:1 kopiert, zeigt auch noch sehr gut das Einkaufswagen-Icon.
Das hat meines Wissens nach http://www.tencents.de schon vor drei Jahren gemacht, damals hatte man sogar vergessen, Swoopo-Grafiken durch eigene zu ersetzen (dazu gab es mal schöne Screenshots im Netz).
Falls ihr es noch nicht wisst:
Mann kann für ein paar Dollar gleich ein fertiges Skript kaufen:
http://www.telebidscript.com
Da kann ich Jan nur zustimmen. Es hätte mich gefreut, wenn dort irgendwo auch nur ein Stück Innovation stecken würde. Dann hätte diese Seite, zumindest bei uns Szenemenschen, (s)eine Berechtigung.
Wirklich schade, dass die Samwer-Brüder anscheinend kein Kapital und Netzwerk in die Entwicklung von wirklichen Innovationsprojekten stecken. So steht leider nur der € in den Augen oder sollte ich mich da irren?
Ich bin trotzdem gespannt, wie sich dealstreet als Klon entwickeln wird. Der Markt ist riesig und wenn hier sehr viel Geld reingeklotzt wird, kann auch dealstreet funktionieren. Wir werden es erleben.
Dealstreet ist eine Farce. Es sind bereits die ersten Diskussionen online, ob es da mit rechten Dingen zugeht. Auf http://dealstreet.de/beendet/1 sieht man deren angeblich bereits abgeschlossene Auktionen. Diese angeblich abgeschlossenen Auktionen waren offenbar bereits unmittelbar nach dem Launch online. Wer soll da geboten haben und schaut euch mal die Anzahl der gesetzten Gebote an… Da weiß wohl jeder Kenner, was Sache ist, oder?
Es steht natürlich der Verdacht im Raum, dass es sich dabei um fiktive Auktionen handelt, die so niemals stattgefunden haben. Da muss sich jeder aber selbst ein Bild machen. Für mich sieht es so aus, als ob die ersten “echten” Auktionen jetzt erst heute Abend auslaufen, oder wie seht ihr das?
Bekanntlich ist bei diesem Geschäftsmodell die größte Sorge der Benutzer, dass der Betreiber mit fiktiven Accounts selber mitbietet (Autobots etc. pp.) und die Nutzer “abgezockt” werden. Wie steht denn Dealstreet da, wenn sie einräumen müßten, dass es sich bei den ersten Auktionen tatsächlich um komplette “Fake-Accounts” handelt, die da gewonnen haben sollen?
Vielleicht äußert sich Dealstreet mal dazu, das finde ich nämlich ein dickes Ding!
DealStreet: Ottos eVC Partners steigt als Hauptinvestor ein
An DealStreet, dem Swoopo-Klon aus dem Hause Samwer, scheint sich allen Ernstes Ottos eVenture Capital Partners als Hauptinvestor beteiligt zu haben. In der Pressemeldung heißt es heute: “Die Auktions- und Shoppingplattform DealStreet startet mit einer…
News-Recycling am Wochenende
Quelle: techbanger.de / ITam GmbHHeute möchten wir wieder einmal auf interessante Nachrichten aus den vergangenen Tagen verweisen, die es zwar unsere die nähere Auswahl geschafft haben aber letzten Endes doch nicht zeitnah aufgegriffen wurden.
Roccatu…
lol…
ihr glaubt doch nicht selber das des mit rechten dingen zugeht.
man bietet für 50 cent udn wird solange überboten bis entweder ein normaler preis erreicht ist oder ein mitarbeiter das höchste gebot hat und das gerät im lager bleibt.
verdint wird an 50 cent pro gebot….lächerlich wer sowas ernst nimmt…oder hat jemand schonmal ein mac notebook für 2 euro bekommen?….da kann ich doch nur lachen
warum sollten die Artikel nicht verschickt werden? nach so einer Auktion hat Dealstreet Einnahmen von einem Vielfachen des Produktes gemacht!
Erst heute Abend habe ich mir aus Spaß eine Auktion einer Canon EOS 500D angeschaut. Im Direktkauf kostet das Teil ca. 700€. Start war bei 1cent? Bei ca. 100€ wurde mir langweilig, ich hab das zuschauen abgebrochen.
Aber mal kurz gerechnet: pro Gebot erhöht sich der Kaufpreis um 0,01€, für 100€ Kaufpreis sind das immerhin stolze 10000 (in Worten: Zehntausend!) Gebote. Pro Gebot 0,50€ macht 5.000€ plus 100€ Kaufpreis!!!
Ganz vernünftige Gewinnspanne! Da kann Dealstreet natürlich ganz großzügig auf die Versandkosten verzichten…
… übrigens war die Auktion ja bei 100€ noch lange nicht vorbei, aber ich wollte keine Schlaflose Nacht verbringen um zuzuschauen wie sich ein Unternehmen eine goldene Nase verdient…
Gute Nacht ;-)
Ich habe Dealstreet schon ausprobiert, habe mir Gebote gekauft.
Außerdem hatte ich noch einen dicken Gutschein und das lohnte sich schon, dachte ich zu mindest.
Ich habe mein Ziel auf eine Wii gesetzt und ich konnte gar nicht so schnell gucken, wie mein Geld und der Gutschein weg waren.
Sobald ich ein Gebot abgab, wurde ich auch schon überboten.
Das ganze habe ich dann so lange gemacht, bis die Wii teuerer war, als im Laden, aber ich bin immer wieder überboten worden.
mein fazit :
Absoluter Betrug
nie wieder, lohnt sich nicht