ACTA 2009: Die Vielbesteller-Quote springt von 11% auf 13%

Das Allensbach-Institut hat heute seine ACTA-Studie 2009 (PDF) zum Online-Nutzerverhalten veröffentlicht. Während die E-Commerce Einsteigermärkte ihren Zenith erreicht haben und tendenziell stagnieren, legen die Exciting Commerce Märkte deutlich zu. Das Potenzial liegt inzwischen bei 27% der Bevölkerung.

Nachdem die Zahl der Vielbesteller 2007 erstmals die Marke von 10% geknackt hat, hat sich der Anteil der Deutschen, die mindestens alle vier bis fünf Wochen online bestellen, im letzten Jahr von 11% auf 13% erhöht:

Acta2009

In der Summe kaufen mittlerweile 27% (Vorjahr: 25%) der Deutschen mindestens fünfmal im Jahr online ein. Der Anteil hat sich in den letzten fünf Jahren fast verdoppelt.

Die ACTA-Studie macht keine Aussagen zu den Ursachen. Neben der generell wachsenden Akzeptanz des Internets dürfte aber eine wesentliche Ursache auch darin zu suchen sein, dass Online-Shopper nun neben den klassischen Online-Katalogen mit Shoppingclubs wie Brands4Friends oder Vente-Privée sowie Live Shopping Seiten wie iBOOD & Co. auch attraktivere Shoppingseiten finden, die zum kontinuierlichen Einkauf einladen.

Neben den bvh-Zahlen hat sich die ACTA-Studie in den letzten Jahren als verlässlichste Quelle erwiesen, um die Marktentwicklungen im Online-Handel einzuordnen und zu verfolgen. Exciting Commerce stützt sich deshalb bewusst nur noch auf diese beiden Studien.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Uncategorized

1 Antwort

Trackbacks

  1. Vielbesteller treiben bereits ein Drittel des Online-Marktes – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: