Wie man bei den Live Shopping Days ("Aufbruchstimmung bei der nächsten Generation") ganz gut feststellen konnte, ist Magento aus dem innovativen E-Commerce-Umfeld nicht mehr wegzudenken (s. Innovationstreiber 2009). Wer sein Shoppingsystem nicht von Grund auf neu entwickeln möchte, der evaluiert zunächst die Open Source Alternativen.
Manche nutzen Magento nur mehr als Framework – und passen so gut wie sämtliche Komponenten an (s. CopySpa)
Vor allem im Live Shopping Bereich ist Magento immer öfter das System der Wahl: Fabian Heilemann berichtete, dass DailyDeal als Groupon-Klon auf Magento läuft. Auch andere Live Shopping Konzepte setzen auf Magento.
Nachdem es die Magento Module für Verkaufskampagnen bisher nur für die Enterprise Version gab, arbeitet die Digitalmanufaktur an einer ClubShopping-Erweiterung für die Community Edition:
In den kommenden Wochen werden auch hierzulande eine Reihe neuer Shoppingclubs auf Magento-Basis online gehen. Während bei den Universalisten der Markt schon ziemlich dicht ist, bieten sich gerade bei Spezialthemen wie Wein (s. Vinooo) oder Heim und Herd (s. One Kings Lane in den USA) noch Möglichkeiten.
Dass man Clubkonzepte auch noch um einiges pfiffiger angehen kann, zeigt das Portfolio von XXL Commerce – mit Snappy Tuna, Twsty oder McBirdie
In den USA hat kürzlich Zulily, der Shoppingclub zweier Blue Nile Veteranen, 4,6 Mio. Dollar Startkapital erhalten. Auch Zulily setzt auf eine Magento-Lösung.
Auch wenn bei den Live Shopping Days 2010 alle führenden Agenturen vertreten waren, kam das Thema Magento leider programmseitig aus Zeitgründen noch ziemlich kurz. Deshalb verweisen wir gerne auf Meet Magento #3 sowie die Oxid Commons 2010, wo man sich auch über neue Shoppingkonzepte austauschen kann. Beide Open Source Events finden im Mai statt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Was war, was wird: Shopping-Clubs 2009-2010
- Exciting Commerce Stars 2009: Der Innovationstreiber des Jahres ist Magento
- Magento Matters: Live Shopping Solution, Widgets und mehr
Kategorien:Live Shopping, Open Source, Optaros
Kommentar verfassen