Spannend wird es aus E-Commerce-Sicht, wenn man das mobile Phantom an zwei heute schon sehr viel marktrelevanteren Entwicklungen misst:
Die Zahlen zur Web-Nutzung von ARD und ZDF zeigen nicht nur, wie
weit die Themen Video und Social Networks vor dem mobilen Web liegen. (Aus gutem Grund haben wir nach dem Social Commerce Dossier ("Verkaufen im Community-Zeitalter") kürzlich den Video Shopping Guide herausgebracht.)
Gut zu erkennen ist auch, dass Frauen ein grundlegend anderes Internet wollen als Männer. Je mehr sich das Social Web durchsetzt, umso deutlicher tritt diese Kluft auch in Befragungen zutage.
Das Social Web (in gelb) ist für Frauen schon heute sehr viel relevanter als für Männer (43% vs. 35%) –
und damit eines der ganz wenigen Online-Themen, bei denen
Frauen in Führung liegen.
Wir hatten uns in den letzten Wochen hier im Blog intensiv mit Shoppingkonzepten für Frauen befasst – siehe das Interview mit der neuen Polyvore-Chefin, das Interview mit Stylefruits-Chef Ingo Heinrich, das Interview mit Retail Therapy Macher Andy Moss oder den Beitrag über Daily Grommet ("Die weiblichen Perspektiven des Live Shopping").
Speziell im Modebereich müssen einige Anbieter noch extrem umdenken, wenn sie den (Online-)Nerv der weiblichen Bevölkerung dauerhaft treffen wollen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- 24-Hour Shoppers: Understanding Online Shoppers in Europe
- Fashion Commerce: Der Strukturwandel in der Modebranche
- Warum Social Commerce mehr ist als Social Media Marketing
Kategorien:Facebook, Social Commerce
Ohne Quote geht da wohl nichts…