Während hierzulande die große Live Shopping Depression herrscht, geht es anderswo flott voran ("Live Shopping wird Tech Megatrend im Silicon Valley").
Woot! ist inzwischen Teil von Amazon. Und in Australien springt Catch of the Day von Umsatzrekord zu Umsatzrekord:
"We have been consistently growing by 100% every year for the last 3 years. Last FY (ending June 2010) we reached a revenue of approx $60M.
If all goes well we are looking to cross the $100M mark for the upcoming year (ending June 2011)." (Umsatzangaben in AUS Dollar)
The Next Web hat ein lesenswertes Interview mit Gabby Leibovich, einem der beiden Gründer von Catch of the Day. Im Blog berichten die Macher gerade über den Umzug ("The Big Move"):
"We started our little business in Moorabbin 4 years ago with 5 staff and
a 300m2 warehouse, with the hope of selling 60 products a day.Now
we’re heading back with 65 staff to a warehouse of 4600m2, shipping a
box every 15 seconds, 24 hours a day, 7 days a week. Not a bad
progression over the years!"
Catch of the Day zählt inzwischen – neben Woot! und Backcountry – nicht nur zu den erfolgreichsten, sondern auch zu den innovationsfreudigsten Live Shopping Anbietern. Wir hatten zuletzt über den Grocery Run und über das Catch of the Day Jahr 2009 berichtet:
- The Grocery Run: Lebensmittel verkaufen in Live Shopping Manier
- Scoopon: Catch of the Day lässt es weiter krachen
- Catch of the Day über das Live Shopping Jahr in Australien
- Ebay Wow Bilanz: 1.850 Artikel am Tag; 24 Mio. Euro im Jahr
- Live Shopping wird Tech Megatrend im Silicon Valley
- Woot! 2004 – 2010: Die ersten 6 Jahre im Rückblick
- 10 Jahre Backcountry: Die Vorgeschichte auf
Video (1996-2007)
Kategorien:Live Shopping, Woot
Kommentar verfassen