Holtzbrinck Ventures gibt internationalen Investor bekannt

Schon länger war bekannt, dass Holtzbrinck Ventures, von Brands4Friends bis Zalando einer der aktivsten E-Commerce-Investoren hierzulande, seinen Fonds für Dritte öffnen will:

"Das Ziel dabei ist, künftig größere Summen an Geld in die einzelnen Projekte zu investieren und gleichzeitig die Anzahl an Investments zu erhöhen."

In dieser Woche wurde bekannt, dass Harbour Vest Partners bei Holtzbrinck Ventures einsteigt:

"Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck holt sich für ihre Tochter Holtzbrinck Ventures einen Finanzinvestor ins Boot.

Die amerikanische Private-Equity-Firma Harbour Vest Partners will bei der Beteiligungsgesellschaft des Stuttgarter Medienhauses einsteigen. Ein entsprechender Antrag für das Vorhaben wurde beim Bundeskartellamt bereits eingereicht.

Holtzbrinck und Harbour Vest wollen dazu einen eigenen Fonds gründen, an dem beide Partner Anteile halten."

Holtzbrinck tritt damit in die Fußstapfen von Burda, das vor zwei Jahren mit externem Kapital Acton Capital Partners gestartet hat, um ebenfalls mehr Spielraum für Investments zu haben.

Während sich Holtzbrinck mit Holtzbrinck Ventures in den letzten Jahren einen hervorragenden Namen gemacht hat, hat das mit großen Hoffnungen gestartete Inkubatorgeschäft bei Holtzbrinck überhaupt nicht funktioniert.

Für Eigen- und Neugründungen griff Holtzbrinck in den letzten beiden Jahren ohnehin schon weitestgehend auf Rocket Internet zurück, über das Holtzbrinck Ventures unter Samwer-Führung E-Commerce-Startups wie Zalando, 7Trends, FP Commerce, Enamora und CityDeal (heute: Groupon) aufbauen ließ.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:exceed, Samwer Report, Shopboerse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: