Ifeelgoods: Mit Facebook Credits (Kauf-)Anreize schaffen

von Marcel Weiß und Jochen Krisch

Facebook Credits auf dem Weg zur universell einsetzbaren Web-Währung: Ifeelgoods ("virtual goods, real commerce") ist ein neuer Service, der es E-Commerce-Anbietern ermöglicht, Facebook Credits für Bonusprogramme, zur Kundengewinnung oder für Promo-Aktionen jedweder Art zu verwenden:

ifeelgoods

"Users can earn Credits for making purchases, sharing with friends, clicking ads, signing up for email updates, or for redeeming loyalty program points."

Die Implementierung soll relativ einfach sein:

"Retail websites first add some simple javascript code to display messages such as “Buy this dress and get 25 Facebook Credits” or “Post to Facebook and get 3 Credits.”

Users then click a Facebook Connect button, allow the Ifeelgoods app access, and the Credits are automatically deposited in the user’s Facebook account. The integration will only be lightly branded as powered by Ifeelgoods."

Mit Facebook Credits kann man heute besonders Benutzer von Facebook-Spielen begeistern, die Facebook Credits dort u.a. für das Erwerben virtueller Güter benötigen.

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch das app2user program von Facebook:

"The company is part of Facebook’s app2user program which enables apps such as ShopKick and Rixty to help merchants and loyalty program operators offer their customers Facebook Credits in lieu of other rewards.

This effectively creates another payment method for Credits where users pay or create value for retailers who in turn pay Facebook."

Facebook Credits gewinnt auch darüber hinaus weiter an Bedeutung. Erst kürzlich hat Facebook die Zahl der Entwickler, die Zugang zu Facebook Credits haben, erhöht:

"We’ve seen a great demand for Facebook Credits since we started testing in May 2009 and expanded the beta in February this year.

Facebook Credits are now used in more than 200 games and applications on Facebook from more than 75 developers."

Weitere Infos und Einsatzmöglichkeiten auf der offiziellen Facebook Credits Seite

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Facebook, Social Commerce

Schlagwörter:

1 Antwort

  1. “Buy this dress and get 25 Facebook Credits” find ich ja noch ok, aber die Umsetzung mit “Post to Facebook and get 3 Credits.” ist doch ziemlich dämlich. Hier gibts das gleiche Problem wie bei “Pay with a tweet” http://www.paywithatweet.com/ wo Empfehlungen quasi als Werbung missbraucht werden und sich dadurch von Empfehlungen in Spam verwandeln.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: