Wo und wie bestellen wir künftig Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs? LeShop-Gründer Dominique Locher schwärmt vom iPhone, und Tesco-Technikchef Nick Lansley glaubt an einen völlig neuen Gerätetypus ("The 4th Screen").
Jatuso hat in Karlsruhe ein entsprechendes Gerät für zuhause entwickelt und letzte Woche offiziell vorgestellt:
"Mit ScanMe verlagern Sie Ihren Verkaufsraum in die Küche Ihrer Kunden und sind damit am Ort des Verbrauchs.
Ihre Kunden kaufen mit nur einem Scan und einem Klick über die Woche verteilt – Sie steigern Ihren Umsatz und verringern die Kundenabwanderungsquote.
ScanMe ist deutschlandweit per GSM einsetzbar – eine Steckdose genügt.
Im Feldtest wurde bestätigt, dass 70% aller Artikel per Barcode in unter 5 Sekunden bestellt werden (30% per Katalog auf dem Gerät)."
Hier eine etwas ausführlichere Demo der ScanMe-Lösung:
Jatuso – es geht los! from jatuso on Vimeo.
Jatuso wurde im Sommer 2009 gegründet und hat Business Angels wie Mentasys-Gründer Dirk Schwartz an Bord ("Frisches Wachstumskapital für die jatuso GmbH"):
"Die Idee wurde vor drei Jahren geboren. Erste große Einzelhandelsketten bauen ihren Liefer- und oder Pickupservice jetzt darauf auf.
Als Lead-Investoren konnten Dr. F. G. Hoepfner und Dr. Joachim Bernecker gewonnen werden. Zusätzlich wurde das Investoren Team strategisch durch die erfolgreichen Unternehmer Dirk Schwartz, Carsten Kraus, Dr. Jakob Karszt und Volker Klohr verstärkt.
Jatuso hat sich damit ein Finanzpolster im mittleren sechsstelligen Bereich geschaffen. „Mit dieser Kapitalerhöhung können wir mit voller Kraft die nächsten technologischen Schritte vorantreiben."
Die ScanMe-Lösung gibt es auch für unterwegs.
Und noch einmal der Hinweis: Wir planen im Vorfeld des eFood-Kongresses in Wiesbaden am 29.11. ein Exceed-Innovationscamp zu den Themen eFood und Logistik für die letzte Meile. Unternehmen, die uns dabei als Sponsoren unterstützen wollen, sind weiter herzlich willkommen: efoodcamp@excitingcommerce.de
- Chefgourmet, Obst.de: Vom eFood-Panel der Insight E-Commerce
- Online-Supermärkte: Froodies will Online-Arm der Händler sein
- Real-Drive: Metro Gruppe testet Drive-In-Supermarkt
- Online-Supermärkte: Wie Alice.com die Marken pusht
- Lieferladen: Stuttgart testet neuen Lebensmittel-Service
- Tegut und Gourmondo verbünden sich im Lebensmittelbereich
- Lebensmittel.de: ReifenDirekt-Gründer führt Doit24.de
Das erste Video wurde gelöscht und ist jetzt hier zu finden: