Birchbox und der Online-Markt für Beauty und Kosmetik

Der Online-Markt für Beauty und Kosmetik liegt brach wie keine andere Kategorie im E-Commerce. Darauf haben wir in letzter Zeit immer wieder hingewiesen.

Durch das Quasi-Online-Monopol von Douglas wird heute selbst im TV weitaus mehr Kosmetik verkauft als online. Während die Online-Umsätze von Douglas bei überschaubaren 50 Mio. Euro liegen, wird im TV von HS24 und QVC bis hin zu den Verkaufsspots von Guthy-Renker das x-fache an Umsätzen erzielt.

Ich hatte das zuletzt auch in einer meiner IWB-Kolumne thematisiert ("Wie man Kosmetik verkauft").

Gerade weil das Online-Interesse an Beauty & Kosmetik so enorm hoch ist, es online aber noch kaum bedient wird, besteht ein extremes Marktpotenzial für neue Anbieter. Birchbox & Co. sind hier ein erster Anfang, wenn auch wohl noch nicht der Weisheit letzter Schluß.

Es lohnt sich also, das Thema neu zu denken: Wie können spannende Beauty-Konzepte aussehen? Und was kann man einem Douglas entgegensetzen, das offenbar komplett am (Online-)Markt vorbei nur an die eigenen Parfümerie-Besucherinnen denkt.

Beauty- und Kosmetikprodukte sind in der Regel erklärungsbedürftig. Darauf müssen die (Online-)Verkaufskonzepte Rücksicht nehmen. Aber gerade da bietet das Internet neue mediale Möglichkeiten, die den Gang in die Parfümerie gut ersetzen können.

Anbieter wie Beauté Privée gehen dazu über, Produkte mit Spa-Besuchen und Wellnesswochenenden zu kombinieren. Gerade in so einem jungfräulichen Segment ist noch vieles denkbar, wie man die Herzen der Schönen erobert.

Alles wie immer eine Frage der Strategie: Die besten Analysen und Statistiken zur Strategiefindung haben wir online gestellt. Für persönliche Gespräche stehen wir natürlich immer gerne zur Verfügung.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:exceed, Exciting Commerce, Shopboerse

  1. Ich habe bei HS24 oder QVC noch nie bestellt. Ich denke Kosmetik ist etwas was einfach Lokal bei sich im Laden kauft da man sich von der Ware vorher überzeugen muß. Online Kosmetik zu kaufen ist wie die Katze im Sack zu kaufen.

  2. Das dachte man im TV auch lange, hat inzwischen aber Mittel und Wege gefunden, um das nötige Vertrauen in Produkt und Marke aufzubauen.

  3. Aber wenn man weiß, was man möchte, dann ist doch der Gang zu Douglas eigentlich überflüssig.
    Ich bin allerdings “nur” ein Mann und verstehe daher möglicherweise nichts von dem Wunsch ständig neue Düfte ausprobieren zu müssen. ;-)

  4. Das geht so in die Richtung von allesanna.de oder bellamaria.de .
    Ich denke, aus der Ecke wird auf jeden Fall noch was kommen. Aber online muss man über die Preisschiene kommen, weil die Leute (s.o) entweder genau wissen, was sie wollen, oder nicht die Katze im Sack kaufen.

  5. Das Segment Beauty wird im allgemeinen viel zu vernachlässigt obwohl die KundenINNEN da sind!! Auch (gute) Beautyseiten im deutschsprachigen Raum mit einem authentischen Medien Mix sind so selten, das mir kaum welche einfallen… Meistens gibt es nur eine Unterkategorie auf Magazinseiten wie etwa http://www.maedchen.de/beauty etc. aber reine Beautyseiten sind rar. http://www.theLipstick.de ist ein sehr junges mit guten Ansätzen und sonst würden mir eher nur einzelne größere Blogs in den Sinn kommen.

  6. Vielen Dank. Bitte gerne mehr Stimmen von weiblicher Seite dazu.

Kommentar verfassen

%d