Groupon Now und die mobilen Perspektiven für Groupon

von Marcel Weiß

Groupon hat in den USA, beziehungsweise vorerst nur in Chicago, mit Groupon Now! ein mobiles Angebot gestartet, das Deals in Echtzeit anbieten soll.

GrouponNow

"Revealed in March, the service works both through the web and its location-aware iPhone and Android mobile applications. Irrespective of the time of the day and their location, users can use either component to find deals, which have time-restrictions set by the businesses that offer it, in their vicinity."

Bei Groupon, dessen Hauptkanal Email ist, glaubt man, dass die Hälfte der Deals in den nächsten Jahren mobil abgeschlossen werden wird.

Dementsprechend versucht Groupon auch, sofort die bestehenden mobilen Player einzubeziehen, um frühzeitig Marktanteile zu sichern und erste Erfahrungen (und Daten !) zu sammeln.

Groupon kooperiert dafür als erstes mit dem ortsbasierten Dienst Loopt. Loopt-Nutzer können Deals von Groupon Now! gemäß ihres Aufenthaltsorts erhalten. Loopt trackt den Aufenthaltsort der Nutzer im Hintergrund permanent und setzt nicht in erster Linie auf aktive Check-Ins (die allerdings auch möglich sind).

Groupon plant außerdem eine ähnliche Kooperation mit dem bekannteren ortsbasierten Dienst Foursquare:

"The arrangement is likely to see Groupon deals targeted to Foursquare users’ check-ins."

Der nächste logische Schritt für Groupon wäre der Schritt zur Plattform im mobilen Sektor. Mit einer API (Programmierschnittstelle) können die Kooperationen auf der Seite der mobilen Dienste standardisiert werden. Auf Händlerseite hat Groupon die Groupon Stores. Groupon könnte sich also selbst zum Mittelsmann für Deals zwischen mobilen Diensten und lokalen Händlern machen.

Der soziale Elefant im Raum bei dieser Strategie wäre natürlich Facebook: Das kann seine Social Deals mit seinem eigenen Check-In-Dienst Facebook Orte verknüpfen und könnte in Zukunft den gleichen Plattform-Weg gehen.

Groupons Einstieg in den mobilen Markt scheint nicht zu früh zu kommen. Der ortsbasierte Dienst SCNVGR kann mit seinem neuen mobilen LevelUp in den verfügbaren Städten bereits nach kurzer Zeit erste Erfolge verzeichnen:

"With LevelUp, SCVNGR is competing with local deal programs like Groupon and Living Social by offering a series of three deals to consumers, who unlock each one as they try out a business. Encouraging customer loyalty is radically different new twist to the daily-deal market.

Two months into a pilot program in Philadelphia and Boston, LevelUp says it has about 200 SMBs offering deals to 100,000 registered users, divided equally between the two eastern cities. The company said its high-watermark for a daily deal has been 1,400 takers. ”By volume, we are already in the top three players in Boston and Philadelphia,” Priebatsch said. “[On] any given day, it’s Groupon, LivingSocial, LevelUp … which is pretty sweet.”"

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Crowdsourcing, Live Shopping

1 Antwort

  1. Ja klar, der Durchschnittsbürger läuft ja auch regelmäßig mit seinem Handy an ihm völlig unbekannten Orten durch die Gegend und ist dabei auf der Suche nach den besten Deals….
    HarHarHarHar
    :-)

Kommentar verfassen

%d