Cafepress IPO: Spreadshirt-Vorbild gibt Einblick ins Geschäft

Auch Cafepress, das Vorbild für Spreadshirt und viele andere Mass Customizing Angebote, hat nun seinen Börsengang angekündigt.

Im Börsenprospekt gibt es damit auch erstmals gute Einblicke in dieses E-Commerce-Segment/Geschäftsmodell.

Cafepress arbeitet profitabel und hat seinen Umsatz in den letzten 5 Jahren von 64 Mio. Dollar (2006) auf 128 Mio. Dollar (2010) verdoppelt:

Cafepress

"CafePress was founded in 1999, initially providing an e-commerce platform for individuals to offer their unique content on products with no upfront investment. We became profitable within two years after proving out the economics of small volume print-on-demand manufacturing with direct-to-consumer custom product pricing. As our content catalog grew, and we reached a critical mass of buyers and sellers, we added our retail marketplace in 2004.

In 2005, we raised venture capital to finance expansion of our production and fulfillment capabilities in response to increasing demand. We chose Louisville, Kentucky as the site for our flagship manufacturing plant to take advantage of logistical efficiencies, and this facility was completed in 2006. Building on increasing awareness of our brand, along with sales of politically oriented merchandise in connection with the U.S. general election, our net revenues increased to $120.4 million in 2008.

In 2009, our net revenues declined to $103.5 million as a result of macro-economic conditions in our primary markets that reduced discretionary spending by our customers coupled with the absence of election year sales. In mid-2009, we adopted a differentiated royalty and pricing structure, which positively impacted our gross margin. Driven by these margin improvements, our Adjusted EBITDA in 2009 increased by 46%, despite the 14% decline in net revenues.

In 2010, we aggressively focused on order and customer growth. This included increasing sales and marketing expenses to drive brand awareness and customer acquisition, as well as the acquisition of Canvas On Demand, LLC in September 2010. As a result of these investments, our net revenues grew by 24% in 2010 compared to 2009, and by 46% in the three months ended March 31, 2011 compared to the prior year period. Our relatively flat to declining Adjusted EBITDA during these periods reflect this investment in our growth.

Cafepress_COM

Because we believe the market for print on demand customized and personalized products is at an early stage, we plan to continue to invest aggressively in customer acquisition to achieve revenue and market share growth for the foreseeable future. "

Die wesentlichen Kennzahlen hat Business Insider zusammengestellt

2008 hat Cafepress für 8,4 Mio. Dollar Imagekind von Holtzbrinck und anderen übernommen, weswegen auch Holtzbrinck heute eine kleine Beteiligung an Cafepress hält. Im September 2010 hat Cafepress außerdem für 10,1 Mio. Dollar Canvas On Demand übernommen. Inklusive der Canvas On Demand Umsätze wäre Cafepress 2010 auf einen Umsatz von 134 Mio. Dollar gekommen.

Cafepress ist nicht das erste Mass Customizing Unternehmen, das an die Börse geht. Dort sind bisher allerdings vor allem Anbieter digitaler Fotoprodukte notiert – wie Shutterfly in den USA oder CEWE Color hierzulande.

In den Internetretailer Top 500 ist Mass Customization seit Jahren ein prägendes Segment. Cafepress belegt dort aktuell Platz 122, knapp vor dem Erzrivalen Zazzle (134).

Auch hierzulande finden sich Dutzende von Mass Customizing Unternehmen unter den stärksten Online-Händlern. Auf der K5 Konferenz sind u.a. FineArtPrint, Personalnovel, Shirtinator, Spreadshirt und MyMüsli (tbc) vertreten. Aber auch Personello, PosterXXL, MyPhotobook, u.v.a.m. finden sich mit sieben- bis achtstelligen Umsätzen unter den deutschen Top 500.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Make Economy, Shopboerse, Wunschgenau

  1. Hm, irgendwie finde ich 128 Mio. Dollar(!) nach 12(!) Jahren im grossen us-Markt nicht ganz so berauschend. Oder bin sehe ich das falsch?

  2. Ich auch nicht. Aber da der Online-Handel ja schon seit 15 Jahren gehypt wird, aber erst seit 5 Jahren (aufgrund der Nutzerzahlen) ernsthaft an Bedeutung gewinnt, überschätzt man die Online-Umsätze generell.
    Man könnte auch sagen: Cafepress & Co. haben einfach zu früh begonnen, als der Markt noch nicht reif war für solche Modelle.
    Bei Cafepress erkennt man auch sehr schön: Sie taten sich vergleichsweise leicht, solange sie allein auf weiter Flur waren, tun sich aber nun zunehmend schwerer, eine wettbewerbsfähige Strategie zu finden.
    Hinweise auf letzteres fehlt mir auch in den Unterlagen.

Trackbacks

  1. Cafepress verkauft Imagekind, Zazzle reagiert mit Zukauf auf Teespring | Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: