Wer hat Lust, erste Markttests für Online-Shopping-Parties durchzuführen – entweder in eigener Regie oder gemeinsam mit einer Gründerin in diesem Segment, zu der wir gerne den Kontakt herstellen?
Das Thema "Shopping Parties" in seinen mannigfaltigen Ausprägungen sehen wir als eines der großen Zukunftsfelder für den neuen E-Commerce. Die Marktperspektiven haben wir nach ersten Exceed-Sessions 2010 u.a. beim E-Commerce-Barcamp in Hamburg sowie ausführlich bei den Live Shopping Days 2011 in Berlin dargestellt – jeweils mit freundlicher Unterstützung der Ideengeber von Egenium und dem Shopping Party Team um Markus Böhm, das auch diese Zahlen zusammengestellt hat:
Die Branche zeigt sich zuversichtlich für den Sprung in die neue Zeit. So manches Vertriebskonzept ist allerdings überholungsbedürftig und bedarf dringend einer Frischzellenkur.
Am bezeichnendsten und am sichtbarsten ist der Wandel bei den branchenprägenden Tupperparties (PDF), mit denen Tupper hierzulande jährlich rund 230 Mio. Dollar (160 bis 170 Mio. Euro) oder etwa 10% des Gesamtumsatzes von 2,3 Mrd. Dollar erzielt. Siehe auch das Interview in der FAZ ("Frauenversteher Rick Goings") oder den Bericht über das boomende Frankreich-Geschäft von Tupperware.
![]()
Quelle: Tupperware Brands IR Presentation June 2011 (PDF)
Im Rahmen des Exceed Programms (Exciting Commerce Seed Programms) unterstützen wir gerne zukunftsweisende Initiativen und Experimente auch in diesem Marktsegment. Interessierte Gründer, aber auch Kapitalgeber, die sich frühzeitig in diesem Themenfeld engagieren wollen, melden sich gerne bei uns.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie sehr Frauen beim Online-Shoppen ausgebremst werden
- LSD 2011: Eindrücke von den Live Shopping Days
- Exceed Sessions beim E-Commerce Barcamp in Hamburg
- Golden Caravan lockt zu exklusiven Shoppingevents vor Ort
Kategorien:exceed, Live Shopping, Vente Privee
Kommentar verfassen