Von Marcel Weiß und Jochen Krisch
LivingSocial, weltweit Nummer zwei hinter Groupon, will sich in einer weiteren Finanzierungsrunde ungefähr 200 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar holen, wie das Dealbook-Blog der New York Times berichtet:
LivingSocial is aiming to raise close to $200 million from new and old investors, according to two people briefed the matter.
As part of the transaction, the daily deals site is also discussing a credit facility of roughly $100 million, these people said. The deal, which is expected to close next week, should value the company above $5 billion, one person added.
Aus dem Anfang des Jahres noch geplanten Börsengang scheint vorerst nichts zu werden.
In der Zwischenzeit ist LivingSocial vor allem auch in vertikale Nischen expandiert. So erweitert LivingSocial sein Ausflugsprogramm "Escapes" und startet diese Woche den Last-Minute-Wochenendreisedienst "Instant Escapes":
"The travel service will offer members last-minute travel packages every Wednesday. Trips are available for the coming weekend only."
Außerdem hat LivingSocial vor wenigen Tagen einen Lieferdienst für Mahlzeiten mit dem passenden Namen "Room Service" angekündigt:
"LivingSocial is announcing Room Service, which delivers high-end meals to your door — complete with dishes, candles and cloth napkins.
The Washington, D.C.-based company will also be trying out a poorer-man’s option, called Instant Ordering, that offers takeout and delivery from a wider selection of restaurants.
Both services will be offered at full price, breaking the company’s tradition of offering deep discounts to restaurants, spas and other experiences."
LivingSocial will die Logistik für Restaurants unternehmen, die aktuell keinen eigenen Lieferdienst betreiben:
"The Instant Ordering service will leverage restaurants that already have existing delivery or takeout options, but Room Service will be for restaurants that have never tried it before.
LivingSocial will provide the vans and the delivery personnel, and will drop off the food at a designated time. It will also pick up the plates the next day."
Wie viel LivingSocial bei diesem Dienst selbst einbehält, ist aktuell nicht bekannt.
LivingSocial expandiert außerdem weltweit ähnlich wie Groupon: Über Aquisitionen lokaler Anbieter. Aquiriert wurde vor kurzem etwa TicketMonster, ein Dealanbieter aus Südkorea:
"TicketMonster is a daily deals site with 2 million members in Korea and Malaysia. It employs 600 people, who now work for LivingSocial."
In Europa ist LivingSocial bisher in 85 Städten (außerhalb Deutschlands) vertreten. Zuletzt hat sich LivingSocial DailyDeal durch die Lappen gehen lassen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- DailyDeal-Eigner Glänzer/Brehm steigen bei LivingSocial ein
- LivingSocial holt sich weitere $400 Mio. von Amazon & Co.
- Amazon steigt mit $175 Mio. bei Groupon-Klon LivingSocial ein
Kategorien:Crowdsourcing, Die neuen Händler, Live Shopping, Shopboerse
In Europa ist LivingSocial bisher in 85 Städten (außerhalb Deutschlands)
mal ganz ehrlich… das ist nen witz gegenüber groupon.