von Matthias Hell und Jochen Krisch
Mit Pauldirekt, Pearlfection, Shirtinator & Co. vereint die Münchner ECommerce Alliance ein buntes Potpourie an E-Commerce-Unternehmen in den innovativeren E-Commerce-Segmenten.
Einzelumsätze weist die Dachgesellschaft seit der Neuformierung nicht mehr aus, deshalb ist es spannend zu verfolgen, was die frisch ernannte Finanzchefin über die Entwicklung der Einzelunternehmen zu berichten hat (PDF):
"Das Weihnachtsgeschäft bei unseren Beteiligungen verlief uneinheitlich. Sehr gute Zuwächse erzielten wir insbesondere beim Verkauf von Gutscheinen bei spassbaron und bei der Schmuck-Onlineshopping-Plattform pearlfection.
Pauldirekt wird auf Grund seines Wachstums und den damit verbundenen Investitionen auch noch in diesem Jahr rote Zahlen schreiben. Es ist jedoch geplant, dass das Unternehmen zum Jahresende auf Monatsbasis die Gewinnschwelle erreicht, so dass in 2013 dann auch auf Gesamtjahressicht schwarze Zahlen möglich sind.
Am stärksten internationalisiert ist derzeit shirtinator, die neben Deutschland auch bereits auf den Auslandsmärken Tschechien, Slowakei und Frankreich positioniert ist. Von dieser Pionierarbeit werden auch die anderen Beteiligungen profitieren."
2012 will die ECommerce-Alliance das Alt-Portfolio weiter bereinigen und sich mit neuen Unternehmen verstärken.
2011 gab es am meisten Bewegung bei den Shoppingclubs: Bei Pauldirekt ist Vorwerk Ventures eingestiegen, bei 52Weine hat Burda Direkt die Mehrheit übernommen.
Auf der Exceed-Konferenz ist die ECommerce Alliance u.a. mit Shirtinator und Pauldirekt vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Pauldirekt gewinnt Vorwerk Ventures als externen Finanzier
- Auch Pearlfection wird Teil der E-Commerce Alliance
- Shopbörse: ECommerce Alliance übernimmt Shirtinator
- In 10 Monaten von Getmobile zur ECommerce Alliance
Kategorien:Make Economy, Shopboerse, Wunschgenau
Kommentar verfassen