Deutschlands führende Home Shopping Sender haben gestern ihre Geschäftszahlen für 2011 bekanntgegeben. Beide steigerten ihre Nettoumsätze um je 7% auf jeweils neue Rekordwerte:
- QVC ist von 719 Mio. auf 770 Mio. Euro gewachsen und hat sein Ergebnis (Adjusted OIBDA) auf 144 Mio. Euro gesteigert (siehe Pressemitteilung)
- HSE24 ist von 441 Mio. auf 470 Mio. Euro gewachsen und macht weiter keine Angaben zum Ergebnis (siehe Pressemitteilung)
Doch so eindrucksvoll das Wachstum im ersten Moment klingt: Mit 7% Plus hinken beide dem (Versandhandels-)Markt deutlich hinterher, der 2011 laut bvh um 12% gewachsen ist.
Speziell mit der Online-Strategie tun sich beide schwer. QVC wie auch HSE24 präsentieren sich online eher dröge als Shopbetreiber denn als aktionsgeladene Online-Versender, wie man sie vom TV-Geschäft kennt. Doch QVC sammelt zumindest in den USA Erfahrungen mit neuen Online-Modellen ("QVC übernimmt SendTheTrend").
Nichtsdestotrotz bleiben die Teleshopper im Versandhandel führend beim Verkauf an Frauen. Deshalb freut uns, dass QVC und HSE24 auch auf der Exceed-Konferenz am 22./23. März in Berlin mit dabei sind.
- QVC übernimmt SendTheTrend für Online-Produktabos
- QVC holt sich langjährigen HOT/HSE24- und 1-2-3.tv-Chef
- Wie QVC HSE24 das Wasser abgräbt (und umgekehrt)
- Der boomende Beauty-Markt im elektronischen Versandhandel
Kategorien:Live Shopping, Shopboerse
Kommentar verfassen