Zeitgleich mit dem Ausstieg von Magento-Technikchef Yoav Kutner verliert Ebay/Paypal zum Quartalswechsel auch Neal Sample, den Technikchef von X.Commerce, der für sich bei American Express bessere Perspektiven sieht. Internetretailer schreibt:
"Sample leaves eBay after having joined the company in September 2010 as vice president of architecture and platform products. He was named chief technology officer of X.Commerce in May 2011."
Mit dem Weggang von Neal Sample erklärt sich auch Roy Rubins neue Rolle. Der Technikpart fällt fürs erste an den X.Commerce-Chef Matthew Mengerink, der sich sogleich "als Coder" präsentiert und in einem merkwürdigen Blogpost nochmals frohgemut die schon im Oktober vorgestellte X.Commerce Initiative pitcht, ohne allerdings irgendetwas Neues zu verraten.
Kein Wort von seiner Seite zu den CTO-Abgängen in seinem Team. Immerhin, Magento hat Yoav Kutner inzwischen auch offziell verabschiedet, ohne allerdings zu verraten, wer seine Rolle übernimmt.
Es ist nicht so, dass einen die Entwicklungen von Magento unter Ebay überraschen würden. Erstaunlich ist eher, wie konsequent sich sämtliche Annahmen erfüllen.
Man kann jetzt davon ausgehen, dass spätestens zum Jahresende auch Roy Rubin und Bob Schwartz von Bord sind.
- Magento-Gründer Yoav Kutner geht als erstes von Bord
- Ist X.Commerce der Anfang oder das Ende von Magento?
- X.Commerce: Ebay auf der Suche nach dem X-Faktor
- X.Commerce: Was macht Ebay aus Magento?
Kategorien:Ebay, Open Source, Shoptech
Solche Sachen sagen mehr als jede Werbe-Botschaft. Wenn die Keyplayer schon nicht hinter dem Projekt stehen, wie soll man dann die Kundschaft davon überzeugen. Klar gibt es immer und gerade in den USA auch finanzielle Gründe, den Job zu wechseln, das kann man aber imho bei diesen Herren ausschliessen. Und wenn man von eBay zu American Express wechselt, sprich von einem Grossunternehmen zum nächsten, dann sagt das auch viel über x.commerce. Schade um Magento. Mal schauen, ob es eBay auch noch schafft, Intershop zu ruinieren.