Wie sich iBOOD, 1DayFly und Qoqa (weiter)entwickeln

Durch den rasanten Aufstieg von Groupon & Co. sind die klassischen Live Shopping Anbieter ins Hintertreff geraten und sind jetzt dabei sich neu zu orientieren.

Über die Weiterentwicklung von Woot! und CatchOfTheDay in Australien haben wir bereits ausführlich berichtet.

In Europa ist Holland führend in diesem E-Commerce-Segment. Holländischen Medienberichten zufolge soll iBOOD, das letztes Jahr an die Media Saturn Gruppe gehen sollte, zuletzt einen Umsatz von 30 Mio. Euro erzielt haben. In den Twinkle 100 der größten Online-Shops belegt iBOOD Platz 31

1DayFly, das sich im letzten Jahr Guut.de geschnappt hat, soll im letzten Jahr auf 5,5 Mio. Euro gekommen sein.

iBOOD hat nun begonnen, in neue Produktkategorien zu expandieren (via) und hat in Holland neuerdings auch Angebote für Home & Living sowie Health & Beauty im Programm:

Ibood2012nl

1DayFly baut ebenfalls aus und versucht sich – neben Guut.de in Deutschland – seit kurzem an einem 1DayFly Lady:

1dayflylady

Auch wenn sich hierzulande mittlerweile die meisten Online-Shops mit Tagesangeboten schmücken, herrscht auf dem deutschen Markt jenseits von Groupon & Co. in Sachen Live Shopping Aktionen tote Hose.

Neben Holland lohnt sich auch ein Blick in die Schweiz:

Qsport

Dort schlagen sich Qoqa (mit einem Umsatz von 17 Mio. Schweizer Franken für 2011 und neuerdings auch mit einem Qsport) sowie DayDeal von Brack Electronics seit Jahren sehr wacker, wobei Brack ganz klar sagt, dass sich DayDeal nur in Kombination mit dem Hauptangebot ("Brack eröffnet größtes Autostore-Lager") trägt.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Live Shopping, Shopboerse, unlimited, Woot

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: