Aus K5-Sicht gilt es derzeit auf drei Online-Handelshäuser besonders zu achten, weil sie – ambitionierter als viele andere – bestehende Märkte komplett umkrempeln wollen: auf Amazon ("Same Day Delivery: Wo steht Amazon in Deutschland?"), auf Zalando ("Zalando und die 6 wildesten Spekulationen") – und auf Home24.
Nach Zalando präsentiert sich nun auch Home24 erstmals groß der Öffentlichkeit ("Kill Billy!"):
"So einen Angriff gegen den schwedischen Giganten würde der Berliner Neuling Home 24 noch nicht wagen. "Wir machen etwa so viel Umsatz wie ein größeres Möbelhaus", sagt Philipp Kreibohm. Ein zweistelliger Millionenbetrag dürfte das sein.
Das Gros der Möbel bewegt sich in "konsumigen Preislagen", sagt Kreibohm.
In den Großraumbüros im dritten bis fünften Stock kümmern sich 200 der weltweit insgesamt 350 Mitarbeiter von Home 24 um die Web-Seite, die Hotline, Softwareentwicklung, Marketing und den Vertrieb im Ausland."
Lesenswerte Eindrücke aus der Rocket-Wohnwelt, die 2009 im Rahmen der Samwer E-Commerce Offensive als FP Commerce bzw. Möbel-Profi gestartet ist.
An Home24 sind dem Bericht zufolge Rocket Internet mit 50%, Rocket-Großinvestor Kinnevik mit knapp 25% sowie Holtzbrinck Ventures, Zimmermann Investment und die Geschäftsführer Felix Jahn und Philipp Kreibohm mit jeweils 5% beteiligt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Home24 muss seinen Möbel-Marktplatz erstmal auf Eis legen
- Samwers geben FashionForHome auf für Home24 und Westwing
- Samwer Report: Home24 erhöht das Stammkapital um 100%
- Home24 und die aufgeschreckte Möbelbranche
- Samwer Report: Home24 ist der neue Name von Möbelprofi
- Oliver Samwer über die ultimative Chance im Möbelmarkt
- Samwer Report: Kinnevik steckt € 93 Mio. in Möbelprofi & Co
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Kommentar verfassen