Bemerkenswerte Idee aus Belgien: Cardrops liefert Päckchen in den Kofferraum des geparkten Wagens:
"Cardrops opens your trunk remotely the moment our trusted delivery
partner arrives. We securely lock your car and keep you updated via SMS.
No hassle, no worries."
Laut Techcrunch laufen Feldversuche gerade in Belgien und Deutschland:
"CarDrops is keeping its test group tiny for now, with private pilots of just 50 cars taking place in Belgium and Germany.
If all goes well, it’s possible CarDrops will make a public roll-out in a year’s time."
Um den Kofferraum als Postfach nutzen zu können, wird von Cardrops ein spezielles Kit installiert, das die Position des Wagens meldet und den Zugriff regelt.
Wir sind weiterhin auf der Suche nach neuartigen Liefer- und Logistiklösungen für den Online-Handel. Wer etwas in dieser Richtung in petto hat, wendet sich bitte an exceed@excitingcommerce.de.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shutl gewinnt nach UPS auch Ottos e.ventures für Same Day Delivery
- Erst Kiala, jetzt Shutl: UPS investiert $2 Mio. in Same-Day-Delivery
- Same Day Delivery: Wo siedelt sich Amazon im Norden an?
- Postmates testet einen lokalen Bringdienst der anderen Art
- Allgemeiner Bringdienst als regionale Zustellungsalternative
- DHL und die (An-)Forderungen an den Paketdienst der Zukunft
- Netzwerte 09: Netzartige Logistik für den Versand realer Güter
Kategorien:exceed, Shopboerse
Interessante Idee. Aber wie wird der Kofferaum geöffnet? Hatte selber schon die Idee, Pakete von lokalen Pizza-Servicen verteilen zu lassen, da diese meist ohnehin abends arbeiten.
im b2b bereich ersatzteildistribution läuft dieses schon seit jahren erfolgreich; teile werden in der nacht in den kofferraum der techniker eingelegt, so daß dieser frühmorgens direkt starten kann
Hallo Jürgen, Du kennst eine Möglichkeit eine Ersatzteildistribution abzuwickeln über den Kofferraum des Fahrzeuges. Danach suchen wir, bzw. nach der Möglichkeit Ware an Servicedamen in den Kofferraum zu liefern.
Kannst Du uns vielleicht helfen?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße Dein andreas.perschk@pattys.de
guter Hinweis, danke. Wusste ich nicht.
Interessante Idee, sehe ich nur 2 Probleme:
1. Der Autoverliebte Deutsche wird nicht gerade gerne einen unterbezahlten Auslieferfahrer an seine noble Premiumkarosse ranlassen – auch wenns nur der Kofferaum ist (Wer mal nen Kostenvoranschlag über ne delle in der Heckklappe eines 5er gesehen hat, weiß was ich meine)
2. Die Versicherungen (-> Vollkaskos) bekommen sofort die absolute Panik und verbieten das mit Garantie in ihren Policen sobald es relevant genutzt wird.
Trotz dem berechtigten Einwurf von KB eine super Idee!
Wobei eine Anlieferung an den Arbeitsplatz ja auch in den meisten Unternehmen möglich ist.
@Jurgen, bedankt voor je feedback. Kan ik je contacteren over je statement omtrent distributie van reserveonderdelen in de b2b sector? Mijn contactgevens zijn: olivier@boardofinnovation.com
Hmm, interessant. Ich fände auch eine in der Haustür integrierte Box interessant, quasi ein “Paketsafe” in der Tür, da kann der Postbote / Lieferant sein Paket von außen reinpacken….wobei es aber auch schon die von der Post angebotenen Pakestationen gibt, die aber leider nicht für andere Lieferanten (UPS, etc) freigegeben sind.
Vielleicht brauchts ja wirklich die Händler, die in dieser Richtung vorpreschen. Amazon & Co. erreichen langsam die dafür nötige kritische Größe/Marktdurchdringung.