Nach Tengelmann (siehe Tengelmann investiert 2,5 Mio. € in HTGF) hat sich nun auch die Metro-Gruppe als zweite große Handelsgruppe am Hightech-Gründerfonds beteiligt:
"Christian Baier, Head
Corporate M&A, METRO AG bestätigt: „Innovationskraft gehört zu den
wesentlichen Erfolgsfaktoren der METRO GROUP.Mit unserem Engagement
beim HTGF II wollen wir einen Beitrag zur Weiterentwicklung und
Modernisierung des Handels leisten und gleichzeitig junge
Technologieunternehmen fördern.“
Ende 2011, beim Einstieg von Tengelmann, hatte der vom Wirtschaftsministerium aufgelegte Gründerfonds II ein Volumen von 288,5 Mio. Euro, jetzt liegt es bei 301,5 Mio. Euro.
Jenseits des HTGF hatte sich die Metro-Gruppe 2012 über die Media Saturn Holding an Flip4New beteiligt und am russischen Online-Elektronikversender 003.ru. Weitere Beteiligungen wussten die Gesellschafter zu verhindern.
Groß eingekauft hat neben Tengelmann ("Tengelmann re-investiert Zalando-Millionen bei den Samwers") 2012 vor allem der Schweizer Handelskonzern Migros. Nach der Beteiligung am Elektronikversender Digitec hat die Migros-Gruppe zuletzt Tegut übernommen.
Der Otto-Konzern hatte Project A mit 50 Mio. Euro ausgestattet und sein Dino-Segment um die Marke Neckermann "verstärkt". Die Klingel-Gruppe hat von Neckermann Happy Size übernommen und in seinem Startup-Portfolio Platinnetz durch Pflegebox ersetzt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Media-Saturn-Eigner vereiteln weitere Online-Übernahme
- Media Saturn beteiligt sich an Flip4New und nicht an ReBuy
- Media Saturn bremst Redcoon, übernimmt 003.ru in Russland
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Kommentar verfassen