Project A: Florian Heinemann zieht erste Zwischenbilanz

Im Interview mit der Wirtschaftswoche zieht Florian Heinemann, der Chef von Ottos Project A Ventures, eine erste Zwischenbilanz ("Samwer-Konkurrenz will mit Einzelhändlern kooperieren"):

Projectaventures

„Es gab zwölf Investitionen, geplant war die Hälfte“, sagte
Project A-Chef Florian Heinemann der WirtschaftsWoche.

In diesem Jahr will Heinemann als „Digitalisierungshelfer“ mit traditionellen Händlern beim Internet-Geschäft zusammenarbeiten."

Project A orientiert sich in diesem Bereich also zunehmend an der Philosophie der European Media Holding ("Combining Old and New Economy"), mit der man (bzw. für die man) u.a. den Reifenversand Tirendo aufbaut, das Projekt, auf das man derzeit die größten Hoffnungen setzt (siehe auch Project A gewinnt Verlegerfamilie Jahr für Tirendo)

Über den Erwartungen liege Wine in Black, das im Dezember erstmals mehr als 500.000 Euro Umsatz erzielt habe und kürzlich Kapital aus Russland bekommen hat, unter den Erwartungen liege hingegen Kochzauber. Bei nu3 freut man sich gerade über ein Redesign.

Project A Technikchef Fabian Wesner hat diese Woche auf der Exceed Konferenz ein paar Einblicke in die technologische Herangehensweise gegeben und u.a. erläutert, wie man von den Erfahrungen bei Rocket Internet profitiert hat, technologisch mit der Vielfalt der Projekte wächst und seine Backendtechnologie sehr robust, die Frontendtechnologie hingegen umso offener hält (siehe auch E-Commerce-Startups und der Fluch mit den Shopsystemen).

Florian Heinemann hat kürzlich auf der d3con Konferenz für datengestützte Bannerschaltung ein – diesmal noch betont subjektiveres – Update zu seinen Erfahrungen gegeben (siehe auch Florian Heinemann rechnet mit der Advertising-Branche ab).

Mit den Vor- und Nachteilen der Heinemannisierung des E-Commerce befasste sich auf der Exceed 2013 Alexander Graf in seinem Impulsvortrag.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:exceed, Shopboerse

1 Antwort

Trackbacks

  1. Cryllo: Project A Ventures gibt sein E-Commerce-Framework frei | Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: