Der bvh toppt sich selber und meldet nach dem Rekordwachstum von 15,6% für 2012 (E-Commerce-Wachstum: +27,2%, Pure Player Wachstum :+42%) für das erste Quartal weitere Wachstumsrekorde.
Demnach ist das Versandhandelsvolumen im ersten Quartal um 19,4% gestiegen, das E-Commerce-Volumen um 37,4%. Die Pure Player als das größte und das markttreibende Segment weist der bvh vorsorglich schon mal gar nicht mehr aus.
Hochgerechnet auf das Gesamtjahr würden die +19,4% einem Umsatzsprung von über 7,5 Mrd. Euro auf 46,9 Mrd. Euro entsprechen:
Allerdings hat der Handel im ersten Quartal stark vom vorgezogenen Ostergeschäft profitiert, so dass die Q1-Werte eher Ausreisser nach oben sein dürften.
Dennoch kann man davon ausgehen, dass 2013 mindestens das Wachstum von 2012 erreicht wird, was den Markt auf 45,5 Mrd. Euro treiben würde, in nur einem Jahr also weitere 6,2 Mrd. Euro, die sich der Online-Handel vom stationären Handel holt.
Sehr deutlich wird nun auch die Trendwende. 2011 kam es zu einem Dammbruch, mit Wachstumsraten, die man bis dahin nicht gesehen hat.
Frühere Beiträge zum Thema:
- E-Commerce XXL: Wie groß kann der Online-Handel werden?
- Marktausblick: Die Tsunami-Jahre des E-Commerce (2011-2020)
- Wo steht der sterbende Handel – heute und in 5 Jahren?
- Explosives Wachstum: Wie Online den Handel überrollt
- bvh-Zahlen 2012: Der Markt springt auf 39 Mrd. € (+5 Mrd. €)
Kategorien:Uncategorized
Kommentar verfassen