Samwers neue Kleider: Was ist Rocket ohne ein Zalando?

Mithilfe von Zalando konnten die Samwers die Bewertung von Rocket Internet und ihrer größtenteils noch sehr jungen, internationalen E-Commerce-Ableger in den vergangenen zwölf Monaten auf ungeahnte Höhen treiben – und haben so in Verbindung mit einer geschickten PR-Strategie nochmal Hunderte von Millionen einsammeln können.

Wir hatten das Prinzip in den Exchanges-Ausgaben zu den größten Samwers aller Zeiten (#15) und den Samwer E-Commerce-Leaks (#7) ausführlich besprochen.

Seit gestern nun stehen die Samwers mit Rocket Internet ohne ihren Star da – und es stellt sich zwingender denn je die Frage: Was ist Rocket Internet im Online-Handel ohne ein Zalando?Kinnevik hat dies in seiner letzten Quartalspräsentation anhand der 2012er-Zahlen gut dargestellt (PDF).

Kinnevikhome24

Diese Frage lässt uns schon seit längerem nicht mehr los: Ist Rocket im E-Commerce mehr als ein One-Hit-Wonder? War Zalando eine Ausnahme oder ist es die Regel?

Können die anderen E-Commerce-Unternehmungen an den Erfolg von Zalando anknüpfen? Und wenn ja, wer wäre dann im Portfolio so etwas wie "das nächste Zalando" – Home24? Glossybox? 21Diamonds? Westwing?

Das sind einige der Fragen, die uns natürlich auch auf der K5 Konferenz am 12./13.9. in München beschäftigen, wo wir in diesem Jahre erstmals auch Rocket-Startups nicht mehr nur unter den Teilnehmern, sondern auch im Programm haben.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse

  1. keines dieser Unternehmen – auch nur annähernd…
    “Und wenn ja, wer wäre dann im Portfolio so etwas wie “das nächste Zalando” – Home24? Glossybox? 21Diamonds? Westwing?”

  2. R.I.P
    Bamarang (2012)
    Pinspire (2012)
    Arztplatz (2010)
    eCareer (2010)
    DealStreet (2010)
    MyBrands (2010)
    Frazr (2009)
    Dreambookers (2009)
    Beautydeal (2009)
    Gamegoods (2008)
    to be continued…

  3. Wow, nette Liste. Da führt jemand Buch :-)

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: