"Unser strategisches Ziel ist es jetzt erstmal, unsere große Stammkundenbasis wirklich perfekt auszunutzen",
so getDigital-Betreiber Philipp Stern heute im Gespräch mit der Kassenzone:
"Es geht u.a. um die Einbeziehung von Nutzern, wenn man neue Gadgets
entwickelt, ein paar Zahlen zum zwei Monate alten Gadget Abo werden
genannt, und natürlich geht es um das eigenentwickelte Shopsystem."
Getdigital hat 2001 klein als Nebenprojekt zweier Studenten begonnen, ist aus sich heraus gewachsen und kommt mittlerweile auf Umsätze im siebenstelligen Bereich. Neben der Kundenbindung steht die Internationalisierung auf dem Programm.
Mehr auch in der Kassenzone ("Abo-Commerce funktioniert & Gadgets machen produktiv")
Frühere Beiträge zum Thema:
- Gravis und die Lifestyle-Potenziale des Elektronikhandels
- Welche Zukunft hat Woot! noch unter Amazon?
- Wo steht Quirky mit seiner Plattform für Produkterfindungen?
- Nike wird zum innovativsten Unternehmen 2013 gekürt
- Nike: Auf den strategischen Spuren von Apple und Amazon
Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse
Vielen Dank für die Verlinkung. Das freut die beiden Gründer bestimmt. Da lässt sich sicherlich auch eine Gadgetbox für die K5 organisieren!