Getgoods schnappt sich Millionen von Pauldirekt-Kunden

Getgoods geht das strategisch weiter sehr geschickt an und schnappt sich von der ECommerce Alliance eigenen Angaben zufolge an die 1,2 Millionen Kunden und Mitglieder von Pauldirekt:

Pauldirekt

"Mit Pauldirekt erschließen wir uns eine Zielgruppe
E-Commerce-Affiner Kunden, für die wir im Eigenmarketing einen hohen
Millionenbetrag aufwenden müssten.

Durch die Verbindung mit dem
Stammhaus getgoods.de sind wir in der Lage, gerade vor dem Hintergrund
der aktuell stattfindenden Erweiterung des Produktspektrums hin zum
Vollsortiment, diesen Kunden noch bessere Angebote machen zu können.

Außerdem erschließen wir durch Pauldirekt auch unseren Handels- und
Industriepartnern die Möglichkeit effizient und gesteuert Überhangs- und
Sonderposten vermarkten zu können."

Matthias Hell hat bei Channelpartner alles Wesentliche zusammengetragen.

Wir hatten ein ähnliches Szenario schon einmal für Media Saturn aufgemacht ("Was, wenn sich Media Saturn Pauldirekt schnappen würde?").

Getgoods hatte vor einiger Zeit schon Home of Hardware übernommen ("Wo steht Getgoods nach der Home-of-Hardware-Übernahme?") und sich zuletzt an der Börse immer wieder Kapital für seinen Wachstumskurs besorgt.

Neben der ECommerce Alliance waren an Pauldirekt auch Corporate Finance Partners und Vorwerk Ventures beteiligt.

Der Elektronikmarkt ist derzeit unberechenbarer denn je. Seit dieser Woche ist auch das Schicksal von Pixmania fürs erste geklärt.

Neben den (Übernahme-)Aktivitäten von Getgoods ist im (Online-)Elektronikmarkt aktuell noch spannend zu verfolgen, was Freenet mit Gravis vorhat ("Gravis und die Lifestyle-Potenziale des Elektronikhandels")

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse, Vente Privee

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: