Amazon vs. Zalando: Amazon erhöht die Mode-Provisionen

Angesichts der anhaltenden Wachstumsdynamik ("Zalando peilt 2 Mrd. Euro an") wird Zalando ein zunehmendes Problem für Amazon. Entsprechend hat Amazon begonnen, im Weihnachtsquartal sein Modepotenzial auszutesten und die Verkaufsprovisionen erhöht:

Amazonmode

"Verdienen Sie 9% Werbekostenerstattung (ohne Deckelung) in den Amazon.de Kategorien Bekleidung und Schuhe im 4. Quartal 2013"

Zum Vergleich: Bei Zalando können die Partnerseiten zwischen 6% (bei Stammkunden) und 12% (bei Neukunden) verdienen.

Wir hatten kürzlich in den Exchanges #18 ("Die Online-Modewelt von Asos bis Zalando") besprochen, wie die europäischen Wettbewerber den Modemarkt für Amazon zunehmend dicht machen. Von Vente-Privée einmal abgesehen, sind für Amazon hier größere Übernahmen kaum mehr möglich.

Offen bleibt, ob Amazon selber Mode kann. In jedem Fall betreibt Amazon bereits unzählige Modeseiten – von BuyVIP und Myhabit über Shopbop und East Dane bis hin zu Look.com und Zappos – und hat entsprechende Ambitionen, auch diesen Markt zu dominieren.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Amazon, Frauenmaerkte, Samwer Report, Shopboerse

  1. Ich bin eben auf excitingcommerce.de gegangen und es startet automatisch ein Download einer “widgets-tweet_button.html.torrent” – Absicht?

  2. Nein, keineswegs! Scheint durch den Twitter-Buttion getriggert. Danke für den Hinweis!

  3. müsste jetzt wieder passen. Sorry für die Unannehmlichkeiten!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: