„Ich bin heute noch überrascht, wie mutig ich war“ (Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub)
Tengelmann Ventures muss nach Youtailor und Zitra mit Canimix den dritten Totalausfall verkraften. Für Coffee Circle und andere wurde unlängst eine separate Sozialstation eingerichtet.
Im Einzelfall sind die Ausfälle ärgerlich, aus VC-Sicht liegt jedoch alles im grünen Bereich. Schließlich hat Tengelmann mit Brands4Friends und Zalando schon den ein oder anderen lukrativen (Teil-)Exit hingelegt.
Es ist allerdings festzustellen, dass Tengelmann inzwischen sehr viel vorsichtiger agiert und sich – wie soviele derzeit – im Zweifel lieber an den Samwers orientiert, die es geschafft haben, sich trotz ihrer durchaus zahlreichen Flops, den Ruf der Unbezwingbaren zu erarbeiten.
In jedem Fall sind die Tengelmann-Erfahrungen ein ganz guter Orientierungspunkt für das, was REWE vorhat.
Von den deutschen Handelskonzernen auf Online-Kurs hat 2013 neben Otto und Project A vor allem die Klingel-Gruppe ihr Portfolio ausgebaut.
Das Thema "Gute Investoren, schlechte Investoren" hatten wir unter anderem auch in den Exchanges #23 behandelt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Tengelmann steigt mit 8% beim Shoppingclub Westwing ein
- Tengelmann und die 20 Mio. Euro Wette auf Zalando
- Tengelmann-Bilanz: Bringmeister wächst 9%, Plus.de 15%, Springlane ist neu im Portfolio
- Tengelmann gibt seine ersten 10 US-Investments bekannt
- Baby-Markt: Tengelmann holt ProSiebenSat.1 mit 16% an Bord
- Tengelmann re-investiert Zalando-Millionen bei den Samwers
- Tengelmann hat die ersten 100 Mio. Euro online investiert
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen