Media Saturn verlagert 1,25 Mrd. Euro Umsatz ins Internet

Die Metro-Gruppe hat heute für Media Saturn sehr viel detailliertere Zahlen für das Jahr 2013 nachgeliefert als noch bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen im Januar.

So lässt sich nun auch ermitteln, dass die Online-Umsätze 2013 um knapp 500 Mio. Euro – von 755 Mio. Euro auf 1,25 Mrd. Euro – gestiegen sind (siehe auch Wie Media Saturn den Online-Elektronikmarkt aufmischt):

Mediasaturn2013

Im Chart ist sehr schön zu erkennen, dass die aktuelle Strategie online im Wesentlichen das auffängt, was offline verloren geht. Die Media Saturn Gruppe als Ganzes liegt relativ stabil bei 21 Mrd. Euro und wächst kaum noch, auch weil man sich international eher zurückhält bzw. sich aus bestimmten Ländern eher zurückzieht.

In Deutschland hat Media Saturn in den vergangenen beiden Jahren allerdings um etwa 572 Mio. Euro zugelegt, was leicht über dem Niveau der Redcoon-Umsätze liegen dürfte, die die Metro-Gruppe erstmals nicht mehr gesondert ausweist und die sich deshalb nur überschlagsmäßig ermitteln lassen.

Zusätzliches Wachstum lässt sich für Media Saturn also wenn überhaupt, dann vor allem im reinen Online-Geschäft generieren. Deshalb wird es nun davon abhängen, ob es Media Saturn gelingt, Redcoon weiter Beine zu machen. Ansonsten führt kaum ein Weg daran vorbei, dass sich die Metro-Gruppe ein paar weitere Online-Spezialisten einverleibt, was sich ja mit dem Einstieg bei iBOOD kürzlich bereits angedeutet hat.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Elektronikhandel, Ultimondo

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: