Zalando wächst in Q1 auf 501 Mio €, in DACH auf 284 Mio. € (+27%)

Zalando hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal veröffentlicht und sich international auf 501 Mio. Euro (+35%) gesteigert, im DACH-Raum von 223 Mio. Euro auf 284 Mio. Euro (+27%).

Zalando-Q1-2014

“Die Zahl aktiver Kunden stieg von 10,3 Millionen zum Ende des ersten Quartals 2013 auf 13,5 Millionen zum Ende des ersten Quartals 2014, was die Marketing-Effizienz weiter erhöhte.

Tabelle 1: Zalando Gruppe – Nettoumsatz (EUR Millionen)

Q1/2013 Q1/2014¹ YoY % FY 2013
Zalando Gruppe 372 501 35% 1.762
Davon: DACH² region 223 284 27% 1.056

¹ Q1/2014 Zahlen sind ungeprüft.
² DACH-Region besteht aus Deutschland, Österreich und Schweiz.

„Die positive Entwicklung im ersten Quartal unterstreicht unser Ziel, im Geschäftsjahr 2014 einen entscheidenden Schritt in Richtung EBITBreakeven auf Gruppenebene zu machen – auch wenn wir diesen wahrscheinlich nicht ganz erreichen werden“, sagte Rubin Ritter, Mitglied des Zalando-Vorstands.”

Hochgerechnet auf das Gesamtjahr könnte Zalando damit seinen Jahresumsatz von 1,762 Mrd. Euro (2013) auf 2,375 Mrd. Euro steigern, im DACH-Raum von 1,056 Mrd. Euro auf 1,341 Mrd. Euro.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse

  1. Es sieht zwar dumm aus, aber Zalando wird sich an ordentliche Veröffentlichung von Geschäftsergebnissen gewöhnen müssen, wenn man an die Börse will. Und dazu gehört es eben auch, dass man eine Zahl für Gewinn bzw. Verlust hinschreibt. Auch wenn die bisherigen Investoren nur der Umsatz interessiert, die zukünftigen werden auch auf das Ergebnis schauen. Und im Moment verbrennt Zalando immer noch ne Menge Geld, um einen Umsatzzuwachs zu erzielen, der unwesentlich über dem Marktwachstum liegt, zumindest in DACH. Kein Wunder, dass die an die Nasdaq gehen wollen, dort schaut man traditionell weniger auf den Gewinn. ;-)

  2. Werden mal wieder die letzten in der Kette verarscht, die Kleinanleger. Und Oliver Samwer und Brüder wieder mittendrin statt nur dabei. Das sollte so langsam mal verboten werden, solche Kisten mit viel Künstlichkeit an die Börse bringen zu dürfen und dann natürlich noch hübsch im Fernen USA wo man die Deutschen nicht kennt. Yiha! Ist doch logisch was da wieder läuft. Nochmal eine Groupon Nummer drehen.

  3. Bzgl. der von Zalando immer kommunizierten Profitabilität in DACH sollte man mal bitte etwas tiefer und kritischer bohren: z.B. liegen die Kostentreiber teilweise in separaten Gesellschaften (z.B. Kundenservice) und es finden aberwitzige interne Umbuchungen statt.

Trackbacks

  1. Zalando und die ersten Pitch-Unterlagen vor dem Börsengang « Exciting Commerce
  2. 100% Tracking: Wie sich Zalando die Shoppingzukunft vorstellt « Exciting Commerce
  3. Samwer Report: Die Zalando-Umsatzcharts fürs 1. Halbjahr « Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: